Der Wechsel von Nicolas Jackson vom FC Chelsea zum FC Bayern droht zu scheitern. Die Londoner hätten den deutschen Rekordmeister darüber informiert, dass die Leihe des 24-jährigen Stürmers nicht zustande kommt, berichteten „The Athletic“ und Sky in England.
Am Samstagmittag verletzte sich Chelseas Stürmer Liam Delap beim Spiel gegen den FC Fulham (2:0). Er soll mit einer Oberschenkelverletzung mehrere Wochen ausfallen. Jackson wird nun offenbar als Back-up im Kader gebraucht. Das sei Chelseas Grund, ihn doch nicht abzugeben.
Noch am Samstagmorgen schien der Wechsel des senegalesischen Nationalspielers fix. Nach übereinstimmenden Medienberichten hätten sich Chelsea und Bayern auf eine Leihe mit Kaufoption geeinigt. Die Konditionen: eine Leihgebühr von 15 Millionen Euro und eine Ablösesumme bei einem möglichen Kauf in Höhe von 65 Millionen Euro. Jackson war bereits am Samstag in München eingetroffen, um den Transfer vorzubereiten.
Jacksons Abgang galt als wahrscheinlich
Er war bereits in den vergangenen Wochen als möglicher Neuzugang bei den Münchnern gehandelt worden. Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte jüngst am Rande des DFB-Pokalspiels beim SV Wehen Wiesbaden Interesse an dem Angreifer bekundet. „Wenn wir einen Spieler finden, der körperlich bereit ist, der Tore macht, Assists hat, der schon Erfahrung gesammelt hat. Den Spieler würden wir gerne leihen“, sagte Eberl und ergänzte auf Nachfrage: „Wenn ich seine Vita lese, kann er das.“
Vor dem Spiel gegen Augsburg wollte Eberl nicht bestätigen, dass der Transfer geplatzt sei. „Transfers sind dann in trockenen Tüchern, wenn Unterschriften da sind. Der Junge ist da, jetzt schauen wir mal, was passiert“, sagte er bei Sky. „Wir werden uns damit ganz in Ruhe nach dem Spiel beschäftigen, uns Gedanken machen.“
Zuletzt war ein Abgang Jacksons beim Londoner Klub eigentlich wahrscheinlich. Chelseas italienischer Cheftrainer Enzo Maresca hatte ihn zum Saisonstart in den ersten beiden Premier-League-Spielen nicht in den Kader berufen. Dem Angreifer wurde sogar öffentlich geraten, sich eine Alternative zu suchen. Nun also könnte es zu einer irren Wende kommen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke