Menschen mit ADHS erkranken doppelt so häufig an Depressionen wie der Durchschnitt. Bleibt die zugrundeliegende Erkrankung unerkannt, kann das viel Leid zur Folge haben. 

Menschen mit ADHS gelten als zappelig, unkonzentriert und rastlos – oder einfach nur: schwierig. Wer mit der Aufmerksamkeitsstörung lebt, muss sich häufig nicht nur mit innerer Unruhe und Reizüberflutung arrangieren, sondern auch mit den Vorurteilen der Mitmenschen. Dabei zeigen Studien mittlerweile klar: ADHS hat gravierende Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit von Betroffenen. 

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke