Nachdem Magdeburg Federn gelassen hat im Kampf um die Relegation in der 2. Fußball-Bundesliga, führt der SC Paderborn lange im Topduell gegen Elversberg - und macht damit auch Druck auf den HSV. Doch dann kommt die 94. Minute. Den Kellerkindern helfen ihre Unentschieden nicht weiter.
SC Paderborn 07 - SV Elversberg 1:1 (0:0)
Kein Sieger im Verfolgerduell: Der SC Paderborn hat einen Erfolg gegen die SV Elversberg in der Nachspielzeit verspielt und den Sprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Lukas Kwasniok musste sich mit einem 1:1 (0:0) gegen Elversberg begnügen. Nutznießer könnte am Abend Fortuna Düsseldorf sein.
Raphael Obermair (56.) brachte Paderborn in Führung, Florian Le Joncour (90.+4) glich spät aus. Der SCP und Elversberg sind damit weiterhin punktgleich.
Beide Teams spielten zwar nach vorne, scheuten dabei zunächst aber das ganz große Risiko. Elversberg machte spielerisch den besseren Eindruck, Paderborn hielt aber kämpferisch dagegen und hatte in Torhüter Manuel Riemann einen sicheren Rückhalt. Der Ex-Bochumer parierte in der ersten Halbzeit gegen Fisnik Asllani (8.) und Muhammed Damar (24.). Aber auch die Gastgeber hatten ihre Chancen. Filip Bilbija (15.) und Tjark Scheller (41.) verfehlten aber knapp.
Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts war Elversberg spielbestimmend, doch Paderborn ging durch Obermair in Führung. Den Schuss des Kapitäns fälschte Le Joncour noch unglücklich ab. Elversberg wurde danach noch offensiver, aber auch Robin Fellhauer scheiterte an Riemann (72.). Die Gäste belohnten sich kurz vor dem Ende.
SC Preußen Münster - SV Darmstadt 98 1:1 (0:1)
Preußen Münster hat im Abstiegskampf eine Niederlage abgewendet, ist aber dennoch auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann erkämpfte im Heimspiel gegen Darmstadt 98 nach Rückstand ein 1:1 (0:1) und ist nach dem 31. Spieltag punktgleich mit dem SSV Ulm, hat drei Spieltage vor Saisonende aber das um vier Treffer schlechtere Torverhältnis als der Mitaufsteiger auf dem Relegationsrang.
Joshua Mees (63.) erzielte nach der Pause den Ausgleich für Münster, nachdem Luca Marseiler (45.+1) die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff in Führung gebracht hatte. Am Freitag hatte Mitaufsteiger SSV Ulm durch einen Arbeitssieg bei der SpVgg Greuther Fürth (1:0) den 16. Platz von den Münsteranern erobert. Münster gastiert am letzten Spieltag (18. Mai) in Ulm. Die Darmstädter Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt beseitigte durch das Remis die letzten rechnerischen Zweifel am Klassenerhalt.
Münster und Darmstadt setzten in einem niveauarmen Spiel kaum spielerische Akzente. Die Führung der Gäste fiel dementsprechend aus dem Nichts. Nach einem Zusammenspiel mit Isac Lidberg tauchte Marseiler frei vor dem gegnerischen Tor auf und verwandelte präzise mit links.
Im zweiten Abschnitt war zunächst Geduld gefragt: Nach einem vermeintlich Foulspiel von Mees an Killian Corredor (48.) entschied Schiedsrichter Lukas Benen (Nordhorn) zunächst auf Strafstoß, um seine Entscheidung nach fast sechsminütiger Unterbrechung und Ansicht der Videobilder zu revidieren. Mees war dann auf der anderen Seite bei der ersten echten Münsteraner Torchance per Kopf zur Stelle. In der Folge war Münster die etwas aktivere Mannschaft und drängte auf die Führung.
SSV Jahn Regensburg - Eintracht Braunschweig 1:1 (1:1)
Der Abstieg aus der ist für Jahn Regensburg kaum noch zu verhindern. Im sportlich überlebenswichtigen Kellerduell mit Eintracht Braunschweig musste sich der abgeschlagene Tabellenletzte mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Robin Ziegele (4.) sorgte zwar für die frühe Führung des Gastgeber, Jannis Nikolaou (6.) konterte jedoch schnell für die zuletzt formstarken Braunschweiger.
In den verbleibenden drei Spielen gegen Köln, Karlsruhe und Darmstadt benötigen die Regensburger, die zudem eine deutlich schlechtere Tordifferenz als die Konkurrenten aufweisen, ein Fußball-Wunder für den Klassenerhalt. Schon am kommenden Wochenende könnte die direkte Rückkehr in Liga drei besiegelt sein. Braunschweig geht mit einem Polster auf den Relegationsplatz in den Schlussspurt.
Nach den jüngsten beiden Heimsiegen schöpfte Regensburg durch die frühe Führung nach einer Ecke weitere Hoffnung. Schnell folgte jedoch ein Dämpfer, als Nikolaou per Abstauber traf. Beiden Teams war in einer intensiven Partie in der Folge anzumerken, um was es geht. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten zumeist nach Standardsituationen. Von den Gästen kam im Laufe der zweiten Halbzeit immer weniger, Regensburg stemmte sich dagegen vor allem in der Schlussphase mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg. Die Offensivaktionen des Teams von Trainer Andreas Patz waren aber häufig zu ungenau.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke