Aston Villa probiert im Rückspiel gegen PSG alles und gewinnt sogar - am Ende stehen dennoch die Franzosen im Halbfinale der Champions League. Vor allem dank Torwart-Titan Gianluigi Donnarumma. Trainer Luis Enrique zieht seine Lehren aus dem Spiel.

Gianluigi Donnarumma trieb sogar Prinz William zur Verzweiflung. Der Torhüter von Paris Saint-Germain flog den Bällen hinterher, er zeigte etliche herausragende Reflexe und verhinderte damit das ganz große Comeback von Aston Villa. Donnarumma war die Lebensversicherung des französischen Meisters, der nach dem klaren Hinspiel-Erfolg (3:1) beim 2:3 (2:1) im zweiten Viertelfinal-Duell nur knapp einem bitteren Déjà-vu entging.

"Um die Champions League zu gewinnen, brauchst du einen großartigen Torwart - und er hat wieder seinen Wert unter Beweis gestellt", lobte Kapitän Marquinhos bei Canal+. "Wir wissen, dass er einer der besten Torhüter der Welt ist. Er hat der Mannschaft sehr geholfen", ergänzte Achraf Hakimi. Paris musste sich beim italienischen Nationalkeeper Donnarumma bedanken, der in der größten Villa-Drangphase die Nerven behalten und mit gleich drei Glanztaten (57./60./70.) einen höheren Rückstand verhindert hatte. Schon beim Achtelfinal-Erfolg gegen den FC Liverpool hatte Donnarumma im Elfmeterschießen geglänzt. Und anders als 2017, als PSG nach einem furiosen 4:0 auswärts mit 1:6 beim FC Barcelona verloren hatte, reichte der Vorsprung diesmal.

"Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht, in der zweiten Halbzeit haben wir komplett abgeschaltet", kritisierte Ousmane Dembélé. Denn nachdem Hakimi (11.) und Nuno Mendes (28.) für vermeintlich klare Verhältnisse gesorgt hatten, ließen Youri Tielemans (35.), Kapitän John McGinn (55.) und Ezri Konsa (58.) die Villa-Fans, darunter Prinz William mit Sohn George, lange von einem kleinen Fußball-Wunder träumen. Die Lehre aus diesem spektakulären Spiel brachte Trainer Luis Enrique klar auf den Punkt. "Die Lektion, die ich aus diesem Spiel gelernt habe?", fragte der Spanier zunächst zurück. "Dass man sich nie zu sicher sein sollte."

Im Halbfinale geht es für PSG nun gegen Arsenal oder Real Madrid, das am Mittwoch (21 Uhr bei DAZN und im Liveticker bei ntv.de) im eigenen Stadion das 0:3 aus dem Hinspiel aufholen muss. Marquinhos betonte, dass das Team daran glaube, in diesem Jahr erstmals überhaupt die Champions League gewinnen zu können.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke