Die Kabinen und das Spielfeld waren zu klein, außerdem gab es zu wenig Toiletten. Seit Monaten arbeiten die Handwerker im Berliner Olympiastadion daran, die Heimspielstätte von Hertha BSC zu einem NFL-tauglichen Stadion umzubauen. Wenn die Atlanta Falcons am 9. November auf die Indianapolis Colts treffen, präsentiert sich die Arena in neuem Look.

Was wurde in den Kabinen verändert? Vor allem der Umkleidebereich ist neu, um die Bedürfnisse der bis zu 53 Spieler pro Team zu erfüllen. "Die Kabinen haben eine Kapazität von mindestens 56 Personen. Zum Vergleich: Für den Fußball werden circa 23 benötigt", sagte Julia Kämpf, Sprecherin der Olympiastadion Berlin GmbH.

Zudem wurden im Umkleidebereich die Breite einiger Türen auf 1,26 Meter erweitert, zusätzliche Sanitäranlagen installiert und die Warmwasserkapazität erhöht: 30 Duschen, 10 Waschbecken, 11 Toiletten und 18 Urinale sind neu. Ansonsten sind die Bodenbeläge nun rutschfest.

Was wurde auf dem Spielfeld verändert? Während den Zuschauern die Neuerungen in den Katakomben verborgen bleiben, sind andere Änderungen für jeden sichtbar. Da das NFL-Spielfeld größer ist als Herthas Rasenfläche, musste das Feld vergrößert werden: von 105 x 69 Meter auf 117 x 66 Meter.

"Auf der Ost- und Westseite werden dafür circa 3,60 Meter jeweils circa 6 Meter tief ausgefräst, und ein neuer Kunststoffbelag ausgegossen, darauf wird ein Hybridrasen verlegt", erklärte Kämpf. Außerdem entstand in der Mitte jeweils eine Montagekonstruktion für die neuen Field Goals.

Auch die Leichtathletikanlagen wurden angepasst. Dazu zählen unter anderem die Verlängerung des Anlaufs für den Speerwurf, das Versetzen von vier Kugelstoßringen sowie der Rückbau von zwei Stabhochsprung-Anlagen.

Wozu dient ein "Sensory Room"? Neu ist auch ein sogenannter "Sensory Room". "In diesen können sich Menschen zurückziehen, die vorübergehend Ruhe und Schutz suchen. Er steht für die NFL-Spiele und darüber hinaus allen Mieterinnen und Mietern sowie den Fans bei Veranstaltungen im Olympiastadion Berlin zur Verfügung", teilte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Inneres und Sport mit.

Wie teuer ist der Umbau? Für die Umbauten des Berliner Olympiastadions sowie die Herrichtung weiterer öffentlicher Sportanlagen in Berlin stehen nach Senatsangaben zwischen 2025 und 2029 Mittel in Höhe von 5 Millionen Euro bereit. Diese sind in den 12,5 Millionen Euro enthalten, die der Berliner Senat für die Ausrichtung der drei NFL-Spiele insgesamt zur Verfügung stellt. Die NFL selbst steuert noch mal insgesamt rund 48 Millionen Euro bei.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke