Wer kann vorhersagen, was er als nächstes tun wird? Im Jahr 1987 meinte einer der weltweit bekanntesten Experten: "Leider muss man sagen, dass der arme Kerl unheilbare emotionale Probleme hat. Manchmal fühlt er sich euphorisch und sieht nur die positiven Faktoren. Zu anderen Zeiten ist er deprimiert und sieht nichts als Ärger voraus."
Das mag wie eine küchenpsychologische Diagnose des stets unberechenbaren Donald Trump wirken. Bei seiner ersten Rede zur Amtseinführung 2016 sprach er von eine Vision von "amerikanischem Gemetzel". Bei seiner zweiten Rede dieses Jahr war er "zuversichtlich und optimistisch, dass wir am Beginn einer aufregenden neuen Ära des nationalen Erfolgs stehen".
"Er hat eine weitere liebenswerte Eigenschaft", so der Diagnostiker weiter. "Es macht ihm nichts aus, ignoriert zu werden." Der Psychotherapeut ist kein geringerer als der berühmteste Investor der Welt, Warren Buffett. Auf Buffetts Psychoanalyse-Couch lag ein unglücklicher Herr namens Mr. Market.
Das Konzept von Mr. Market
Mr. Market (ein Konzept, das erstmals von Buffetts Mentor Benjamin Graham entwickelt wurde) stellt ein anschauliches Bild der Finanzmärkte dar. Sie neigen zu Raserei und Panik, zu Zeiten irrationalen Überschwangs oder gähnender Depression. Das ist ein starker Gegensatz zur alternativen "Hypothese des effizienten Marktes", nach der die Märkte neue Informationen rasch in den Preis von Vermögenswerten einfließen lassen.
In den letzten Wochen befanden sich US-Präsident Trump und Mr. Market in einer selbstzerstörerischen Spirale, wie zwei Ertrinkende, die sich gegenseitig die Arme um den Hals legen. Das würdelose Spektakel wäre lustig, wenn es nicht so gefährlich wäre. Und es wirft Fragen auf: Wer gerät hier wegen wem in Panik? Ist Trumps Achterbahnfahrt in Sachen Zölle wirklich so chaotisch, wie es scheint, oder steckt, wie seine Befürworter behaupten und seine Gegner befürchten, eine brillante Strategie dahinter? Spiegelt die Reaktion der Märkte eine kühle Einschätzung der wirtschaftlichen Folgen wider oder ist es der Schreckensreflex eines Finanzsystems, das aus einem selbstgefälligen Schlummer erwacht ist?
Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €
- Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
- 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
- jederzeit kündbar
Bereits registriert?
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke