Der Titel des Berichts ist nüchtern, doch sein Inhalt ist es nicht: «Der Perimeter, 2023–2024» zeigt auf, wie die israelische Armee gleich nach dem Überfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem Beginn des Krieges damit angefangen hat, die Pufferzone – also den «Perimeter» – innerhalb des Gazastreifens zu vergrössern. Die israelische Nicht­regierungs­organisation «Breaking the Silence» hat für die Publikation mit Soldaten gesprochen, die in Gaza im Einsatz waren.

Einer der Soldaten sagte uns, es habe ausgesehen wie in Hiroshima.
Autor: Joel Carmel von «Breaking the Silence»

«Die israelische Regierung entschied damals, dass innerhalb dieses Perimeters, etwa einen Kilometer tief im Gazastreifen, nichts übrig bleiben sollte», sagt Joel Carmel von «Breaking the Silence». Die Soldaten hätten erzählt, wie sie dazu schweres Gerät und Bulldozer verwendet hätten. Alles sei dem Erdboden gleichgemacht worden. «Einer der Soldaten, der Zeugnis abgelegt hat, sagte uns, es habe ausgesehen wie Hiroshima.»

Lebensgrundlagen zerstört

Nicht nur Häuser seien zerstört worden, sondern auch wirtschaftliche Infrastruktur wie Ackerflächen und Fabriken. «Das bedeutet, dass es für die Palästinenserinnen und Palästinenser sehr schwierig sein wird, in Zukunft noch eine Lebensgrundlage in Gaza zu haben», sagt Carmel.

Der Perimeter wurde zu einer Zone, die niemand betreten durfte. Die Soldaten beschrieben die Einsatzregeln wie folgt: «Wer sich den israelischen Truppen näherte, wurde beschossen. Einige Soldaten sagten uns, der Befehl habe gelautet, alle zu erschiessen. Andere erzählten, Männer im wehrfähigen Alter sollten getötet werden – eine eher vage Definition. Frauen und Kinder hingegen sollten mit Warnschüssen in die Flucht geschlagen werden.» Doch in solchen Situationen und auf grosse Distanzen würden Fehler passieren.

Verteidigungsminister bestätigt Landnahme

Die israelische Armee sagt, ihre Operationen in Gaza seien völkerrechtlich legitim und dienten dem Schutz Israels. Joel Carmel von «Breaking the Silence» sieht noch ein anderes Motiv: Territorium. «Seit der Waffenstillstand zusammengebrochen ist, wurde der Perimeter massiv vergrössert. Die Armee hat die palästinensische Bevölkerung angewiesen, grosse Gebiete zu verlassen. Verschiedene Medien und Organisationen errechnen, dass wir jetzt schon 50 Prozent des Gazastreifens kontrollieren.»

Die UNO schreibt, dass zurzeit sogar fast 70 Prozent des gesamten Territoriums entweder unter Evakuierungsbefehl stehen oder sich in einer «No-go-Zone» befinden, die Palästinenserinnen und Palästinenser nicht betreten dürfen.

Verteidigungsminister Israel Katz hat anlässlich eines Besuchs in Gaza bestätigt, dass viele Gebiete erobert und der sogenannten Sicherheitszone zugeschlagen würden. Damit werde der Gazastreifen kleiner und isolierter.

Ob die Kriegsziele Israels – die Hamas zu zerstören und die Geiseln heimzuholen – so erreicht werden können: Mehr und mehr Israeli bezweifeln das. In den vergangenen Tagen haben sich Tausende in Petitionen für ein Ende des Kriegs ausgesprochen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke