Quarterback Josh Allen einigt sich mit den Buffalo Bills auf einen neuen Vertrag - und bekommt US-Medien zufolge so viel Geld garantiert wie kein anderer NFL-Profi vor ihm. Den Berichten zufolge erhält der Spielmacher 250 Millionen US-Dollar - sicher.

Quarterback Josh Allen von den Buffalo Bills steht vor einem spektakulären Rekorddeal. Der beste Spieler der vergangenen NFL-Saison hat sich mit der Franchise Medienberichten zufolge auf einen neuen Sechsjahresvertrag geeinigt, der ihm 330 Millionen US-Dollar, umgerechnet rund 305 Millionen Euro, einbringen soll. Garantiert sind Allen 250 Millionen Dollar (230 Millionen Euro). Das ist die höchste Mindestsumme, die je einem NFL-Spieler gezahlt wurde. Den bisherigen Rekord hielt Quarterback Dak Prescott, der von den Dallas Cowboys garantierte 231 Millionen US-Dollar erhält, umgerechnet rund 213 Millionen Euro.

Der 28 Jahre alte Allen hatte die Bills in der vergangenen Saison in das AFC Championship Game geführt, wo Buffalo erst von Titelverteidiger Kansas City Chiefs mit Superstar Patrick Mahomes gestoppt wurde. Der Quarterback der Chiefs bekommt in zehn Jahren 450 Millionen Dollar (415 Millionen Euro).

Auf dem Transfermarkt gibt es derweil in Sachen Receiver ordentlich Bewegung. Die Los Angeles Rams haben sich die Dienste von Footballstar Davante Adams gesichert, DK Metcalf wechselt laut Medienberichten von den Seattle Seahawks zu den Pittsburgh Steelers. Adams, der zuletzt für die New York Jets aufgelaufen war, soll für zwei Jahre 46 Millionen Dollar erhalten. Die Rams gaben die Verpflichtung bereits bekannt, veröffentlichten aber keine Zahlen. Der 32-Jährige dürfte den Platz von Cooper Kupp einnehmen, der wertvollste Spieler (MVP) des Super Bowl LVI (2022) steht in LA nach acht Jahren vor dem Abschied.

Die Seahawks haben nach Quarterback Geno Smith (zu den Las Vegas Raiders) nun auch Metcalf abgegeben. Für den Star-Receiver erhält der Klub einen Zweitrunden-Pick im kommenden Draft. Nach der vorherigen Trennung vom erfahrenen Wide Receiver Tyler Lockett bekommt die Offense in Seattle ein ganz neues Gesicht. Metcalf hatte in der Vorwoche einen Trade gefordert, die Seahawks kamen dem Wunsch nach. In Pittsburgh soll der großgewachsene Passempfänger in fünf Jahren 150 Millionen Dollar verdienen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke