So könnte es doch noch knapp werden: Franziska Preuß startet in der Verfolgung über 10 Kilometer desaströs und macht es danach nicht besser. Der Weltcup-Triumph ist nun in akuter Gefahr. Die DSV-Herren schauen derweil komplett aus der Röhre.

Für Franziska Preuß strahlte die Sonne im frühlingshaften Nove Mesto nicht mehr - und auch ihre Miene dürfte sich beim Blick auf das Ergebnis verfinstern. Die Gesamtweltcupführende war bei der Verfolgung über 10 Kilometer desaströs gestartet, leistete sich bereits im ersten Anschlag drei Fehler, am Ende stand nur der 13. Platz. Der Traum vom Gesamtsieg befindet sich in akuter Gefahr. Preuß' ärgste Konkurrentin aus Frankreich, Lou Jeanmonnot, belegte Rang vier. Der Abstand schmolz vor den letzten beiden Weltcupstationen auf 36 Punkte zusammen - vor den Wettbewerben in Tschechien waren es noch 92 Zähler gewesen.

Schon beim Sprint am Freitag hatte sich Preuß, die bei der WM in Lenzerheide mit vier Medaillen noch geglänzt hatte, mit Platz 15 begnügen müssen. Sie "ärgerte" sich über ihren einzigen Schießfehler und gab zu, dass es "im Hinterstübchen schon rattert". Einen Tag später, beim zweiten Saisonsieg der französischen Einzel-Weltmeisterin Julia Simon, war Selina Grotian derweil die beste DSV-Athletin, sie kam als Fünfte ins Ziel (+24,1 Sekunden) und kämpfte bis zum Ende ums Podest. "Am Schießstand läuft es einfach, Nove Mesto ist mein Lieblingsort", sagte Grotian der ARD: "Ich bin entspannt herangegangen und habe versucht aufzuholen."

Hinter Simon landeten die Schwedin Hanna Öberg und ihre französische Landsfrau Océane Michelon. Bei den DSV-Skijägerinnen belegte Julia Tannheimer den letzten Platz in den Top 20, den Sophia Schneider als 22. knapp verpasste. Johanna Puff wurde 49., Marlene Fichtner landete zwei Plätze dahinter.

Auch die Männer laufen ihrer Form hinterher

Die Misere der DSV-Männer setzte sich derweil fort. In der Verfolgung über 12,5 Kilometer schaffte es erneut keiner der Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 15. Bester DSV-Skijäger beim Sieg des im Schießen fehlerfreien Schweden Sebastian Samuelsson war Philipp Horn auf Platz 19.

Im Gegensatz zu den Frauen wechselte bei den Herren das Gelbe Trikot den Besitzer. Samuelsson feierte seinen ersten Saisonsieg vor Tommaso Giacomel aus Italien und Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bö auf Platz drei. Der Dominator aus Norwegen verpasste mit drei Schießfehlern zwar seinen 80. Weltcup-Einzelsieg, sicherte sich aber die Führung im Gesamtweltcup.

Den Schlusspunkt in Nove Mesto bilden am Sonntag die beiden Staffeln. Die Männer starten um 13.50 Uhr, für die Frauen geht es ab 16.45 Uhr in die Loipe (ARD und Eurosport). Allerdings ohne Franziska Preuß, sie wird erst wieder bei der vorletzten Station auf der Pokljuka (13. bis 16. März) am Start sein. Der Abschluss der Weltcupsaison findet am Holmenkollen in Oslo (21. bis 23.3.) statt.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke