Die Entlassungswelle in der 2. Bundesliga rollt weiter. Erst in der vergangenen Woche wurde drei Trainern binnen kürzester Zeit von ihren Vereinen mitgeteilt, dass ihre Arbeit vorzeitig beendet ist. Während Markus Anfang (1. FC Kaiserslautern) und André Breitenreiter (Hannover 96) mit sofortiger Wirkung freigestellt wurden, ist für Kees van Wonderen (Schalke) nach der Saison Schluss. Am Sonntag nun vermeldete ein weiterer Klub die Trennung von seinem Coach.
Preußen Münster versucht kurz vor dem Saisonende im Abstiegskampf einen neuen Impuls zu setzen und hat sich deshalb dazu entschlossen, den langjährigen Coach Sascha Hildmann zu entlassen.
„Um neue Kräfte für die entscheidende Saisonphase freizusetzen, kamen die Verantwortlichen am späten Samstagabend zu dem Entschluss, die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Sascha Hildmann, Co-Trainer Louis Cordes und Analyst Janis Cordes vorzeitig zu beenden“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins, die um 10.48 Uhr auf der Homepage erschien.
Fünf Spiele ohne Sieg, abgerutscht auf Platz 17
„Sascha Hildmann und sein Trainerteam sind Teil eines der erfolgreichsten Kapitel unserer Vereinsgeschichte. Mit seiner emotionalen Art hat er die Menschen begeistert und ist mit der Mannschaft nach 33 Jahren wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Er wird in Münster und insbesondere an der Hammer Straße immer herzlich willkommen sein“, wurde Sport-Geschäftsführer Ole Kittner zitiert. Hildmann stand in 218 Pflichtspielen an der Seitenlinie und ist mit seiner mehr als fünfjährigen Amtszeit Rekordtrainer der Preußen.
Das Trainerteam hat sich bereits am Vormittag von der Mannschaft verabschiedet. Das anschließende Auslaufen des Teams fand bereits ohne die Trainer statt.
Hildmann, seit Ende 2019 bei den Preußen, konnte mit seinem Team in der entscheidenden Saisonphase zuletzt fünfmal in Folge keinen Sieg einfahren. Entsprechend ist Münster, das am Samstag 1:1 gegen den SV Darmstadt 98 gespielt hatte, mittlerweile bis auf Rang 17 abgerutscht. Über die Nachfolgeregelung für den verbleibenden Saisonverlauf wird schnellstmöglich informiert.
Am vergangenen Dienstag hatte Kaiserslautern die Trennung von Trainer Anfang vermeldet, ehe tags darauf Schalke 04 die Öffentlichkeit darüber informierte, die Zusammenarbeit mit Coach van Wonderen zum Saisonende zu beenden. Am Donnerstag schließlich trennte sich Hannover 96 von seinem Trainer Breitenreiter – nun also die Entlassung in Münster.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke