Das kommt überraschend: Nach knapp zwei Jahren als Co-Trainer bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geht Sandro Wagner neue Wege. Der Ex-Stürmer beendet nach dem Finalturnier der Nations League, gut ein Jahr vor der WM, seine Tätigkeit. Julian Nagelsmann versteht "Sandros Wunsch".

Kurz nachdem DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann ihre Verträge verlängert haben, macht Sandro Wagner Schluss. Der Co-Trainer wird seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft nach dem Final Four der UEFA Nations League beenden. Das gab der DFB in einer Stellungnahme bekannt. Zuletzt hatten Nagelsmann und der Verband betont, der begehrte Coach werde seinen Vertrag bis zur WM 2026 erfüllen.

Wagner ist seit September 2023 gemeinsam mit Benjamin Glück Assistenztrainer im Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Zuvor war der 37-Jährige Co-Trainer der U20-Nationalmannschaft und hatte zusammen mit deren Cheftrainer Hannes Wolf bereits ein A-Länderspiel unter Interims-Teamchef Rudi Völler absolviert. Sportdirektor Völler hatte Anfang April bis 2028 verlängert, nachdem Nagelsmann bereits im Januar diesen Schritt gegangen war.

Das Dreigestirn allerdings wird bis dahin nicht bestehen, denn der ambitionierte Wagner will nun den Schritt zum Chefcoach gehen. Seit Anfang des Jahres ist er Teil des 71. Pro Lizenz-Lehrgangs des DFB, der mit der höchsten deutschen Trainerlizenz abschließt. Wagner war in den vergangenen Monaten immer wieder bei Bundesligisten als Trainerkandidat gehandelt worden, unter anderem bei Borussia Dortmund.

Wagner: "Großer Wunsch, Cheftrainer zu werden"

"Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung. Wir hatten dazu einen guten und stets transparenten Austausch", sagte Nagelsmann. Wagner habe das "Team mit seiner Expertise und als Person bereichert" und es habe mit ihm eine "vertrauensvolle Zusammenarbeit" gegeben, so der Bundestrainer. Nun möchte man diese "gerne noch gemeinsam mit dem Nations-League-Titel in München abschließen".

Als "eine riesige Ehre für mich" bezeichnete Wagner sein Engagement als Co-Trainer. "Ich werde immer dankbar für diese Chance sein und bin stolz, dass wir mit einem tollen Trainerteam richtig viel auf den Weg gebracht haben. Vor allem die Heim-EM wird mir als unvergessliches Erlebnis immer in Erinnerung bleiben." Nun aber sei es Zeit für den nächsten Schritt, es sei sein "großer Wunsch, irgendwann selbst als Cheftrainer zu arbeiten", so Wagner. Er werde nun "alles geben" für den Gewinn der Nations League im eigenen Land.

Sportdirektor Völler lobte, dass Wagner sich in der Zusammenarbeit mit Nagelsmann "enorm weiterentwickelt" habe: "Das Highlight war sicherlich die emotionale Heim-EM im vergangenen Sommer. Am begeisternden Auftritt unserer Mannschaft hatte auch er einen entscheidenden Anteil. Ich bin mir sicher, dass wir Sandro schon bald als Cheftrainer an der Seitenlinie wiedersehen werden."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke