Das hätte kaum jemand für möglich gehalten, doch auch in Birmingham geriet das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zu einem wilden Ritt. Paris Saint-Germain zitterte sich am Ende mit einer Niederlage bei Aston Villa gerade so ins Halbfinale der Königsklasse. Der Mitfavorit auf den Titel verlor das spektakuläre Viertelfinal-Rückspiel bei den Engländern zwar mit 2:3 (2:1), kam dank des 3:1-Erfolgs aus dem Hinspiel aber trotzdem weiter.

Vor der Partie hatte es kurzzeitig Verwirrung gegeben, weil die Hymne der Europa League anstelle der Königsklassen-Hymne abgespielt worden war. Spieler beider Mannschaften gerieten ins Schmunzeln, der Kommentator beim übertragenden Sender DAZN sagte scherzhaft: „Der Stadion-DJ auf dem Mischpult abgerutscht. Oh, das gibt eine Uefa-Vertragsstrafe.“

Immerhin wurde kurze Zeit danach doch noch die richtige Hymne abgespielt. Da standen die Profis aber schon auf dem Rasen startbereit für das Rückspiel im Viertelfinale. Und das spiegelte die im Hinspiel ausgemachten Kräfteverhältnisse zunächst.

Der Ex-Dortmunder Achraf Hakimi (11. Minute) und Nuno Mendes (27.) brachten die Gäste nach der Musik-Panne früh in Führung. In Summe mit dem Hinspiel lag PSG nun komfortabel mit 5:1 vorn. Niemand schien mehr an ein Weiterkommen Villas zu glauben.

PSG bleibt unbeeindruckt

Doch dann drehten Youri Tielemans (34.), John McGinn (55.) und Ezri Konsa (57.) vor den Augen von Edelfan Prinz William die temporeiche Partie zugunsten der Mannschaft von Trainer Unai Emery. Ein weiterer Treffer gelang Villa aber nicht, auch weil Paris nach dem Rückstand überraschend souverän auftrat.

Im zweiten Viertelfinale des Abends gewann Borussia Dortmund mit 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona, musste aufgrund des 0:4-Debakels aus dem Hinspiel aber das Ausscheiden hinnehmen.

Am Mittwoch komplettieren Inter Mailand und der deutsche Rekordmeister FC Bayern (Hinspiel: 2:1) sowie Real Madrid und der FC Arsenal die Runde der letzten acht Teams. Die Spanier müssen gegen den Klub aus London einen 0:3-Rückstand wettmachen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke