Es ist die Zeit der Hightechanzüge, als Paul Biedermann einen neuen Weltrekord über 400 Meter Freistil aufstellt. Nun wird dieser geknackt: Lukas Märtens ist elf Hundertstel schneller. Die Bestmarke bleibt damit in Deutschland.

Olympiasieger Lukas Märtens hat bei den Swim Open in Stockholm einen Weltrekord über die 400 Meter Freistil aufgestellt. Der 23-Jährige schwamm in Schweden eine Zeit von 3:39,96 Minuten und unterbot damit die bisherige Bestmarke von Paul Biedermann um elf Hundertstelsekunden. Biedermann hatte die 400 Meter am 26. Juli 2009 im Hightechanzug in 3:40,07 Minuten absolviert.

"Ich habe mich nach dem Höhentrainingslager gut gefühlt und wusste, dass ich in Form bin - aber mit so einer Zeit habe ich wirklich nicht gerechnet", sagte Märtens: "Der Weltrekord kam überraschend, das muss ich erst mal sacken lassen."

Der Magdeburger ist damit der erste Schwimmer, der diese Strecke auf der Langbahn in unter 3:40 Minuten schwamm. Mit der historischen Zeit setzte Märtens auch schon einmal ein Achtungszeichen Richtung Weltmeisterschaften. Beim Saisonhöhepunkt Ende Juli und Anfang August in Singapur ist der Magdeburger einer der ganz großen Favoriten.

Biedermann gratuliert seinem Nachfolger

Bei den Olympischen Spielen in Paris hatte Märtens die erste Gold-Medaille für Deutschland geholt. Es war der erste Olympiasieg eines Deutschen im Becken seit 1988. Damals hatte er gesagt: "Der Weltrekord ist bis 2028 auf jeden Fall drin, von der Zeit ist dieser nicht mehr weit weg. Ich war mit 3:40,33 Minuten bis auf 26 Hundertstelsekunden dran. Aber da gehört natürlich sehr viel dazu: Tagesform, Rennsituation, das richtige Becken." In Stockholm hat alles gepasst.

Paul Biedermann gratulierte in der "Bild" seinem Weltrekord-Nachfolger: "Lukas ist schon einmal ganz knapp an dem Weltrekord vorbeigeschrammt. Heute hat es geklappt und ich möchte ihm und seinem Trainer Bernd Berkhahn herzlich dazu gratulieren! Der Weltrekord bleibt in Sachsen-Anhalt."

Hinter Märtens rundeten Oliver Klemet und Florian Wellbrock den deutschen Dreifacherfolg ab. In Stockholm schwimmt Märtens noch über die 100 Meter Rücken sowie die 50, 200 und 800 Meter Freistil.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke