In der Champions League steht für Borussia Dortmund der FC Villareal als Gegner auf dem Plan. Bayer Leverkusen reist zu einem echten Schwergewicht. So sehen Sie die Partien.

Halbzeit in der Ligaphase der Champions League: Vier Spiele sind absolviert, vier weitere stehen noch aus. Dann entscheidet sich, wer direkt ins Achtelfinale einzieht, wer in den Play-offs spielt und für wen die Saison in der Königsklasse schon vorbei ist.

Am fünften Spieltag erwartet Borussia Dortmund am Dienstag den spanischen Vertreter FC Villareal. Die Dortmunder haben beim letzten Champions-League-Spiel vor drei Wochen mit einem 1:4 bei Manchester City ihre erste Niederlage kassiert. Der Gegner, von vielen nur das "Gelbe U-Boot" genannt, wartet in dieser Saison in der Königsklasse noch auf den ersten Dreier.

Bayer Leverkusen bekommt es ebenfalls am Dienstag als nächstes Team mit Manchester City zu tun. Eine große Herausforderung für die Werkself, das lässt nicht nur der Auftritt der Mannschaft von Pep Guardiola gegen den BVB vermuten. City ist in der Champions League noch ungeschlagen, während Bayer dringend Punkte sammeln muss, um sich noch direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Am Mittwoch kommt es für den FC Bayern zum nächsten Giganten-Duell. Der deutsche Rekordmeister ist in der Champions League derzeit das Maß aller Dinge, führt die Tabelle an. Nachdem die Münchner zuletzt schon mit Paris Saint-Germain den Titelträger der Vorsaison geschlagen haben, geht es nun gegen das nächste Top-Team: den FC Arsenal, in der Königsklasse noch ohne Gegentor und auch in der heimischen Premier League souveräner Tabellenführer.

Eintracht Frankfurt empfängt derweil Atalanta Bergamo aus Italien. Dabei muss die Eintracht am Mittwoch dringend mal wieder einen Sieg einfahren – denn nach einem glanzvollen Triumph über Galatasaray Istanbul zu Beginn der Ligaphase setzte es in den folgenden Spielen teils deftige Niederlagen.

Hier laufen die Partien der deutschen Teams in der Champions League

Dienstag, 25. November 

  • Manchester City - Bayer 04 Leverkusen (21 Uhr): Dazn
  • Borussia Dortmund - FC Villareal (21 Uhr): Amazon Prime Video

Mittwoch, 26. November

  • FC Arsenal - Bayern München (21 Uhr): Dazn
  • Eintracht Frankfurt - Atalanta Bergamo (21 Uhr): Dazn

Die Partien sind zudem jeweils in der Konferenz auf Dazn zu sehen. Das ZDF zeigt mittwochs ab 23 Uhr die Zusammenfassungen des kompletten Spieltages.

epp

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke