Jeden Morgen beim Gang ins Büro steigt bei Martin Geissler, Geschäftsführer des Mitteldeutschen Basketball Club (MBC), die Laune. Mitarbeiter der Geschäftsstelle haben einen Ausdruck der BBL-Tabelle an seine Tür geklebt. Dort thront der Klub aus Weißenfels in Sachsen-Anhalt mit 10:2 Punkten an der Spitze. Dabei liegt man mit einem Etat von 4,3 Millionen Euro in der Geldtabelle auf einem Abstiegsplatz. Meister Bayern München wirtschaftet mit 30 Millionen Euro.

Vor dieser Saison verließen mit Michael Devoe, Martin Breunig, Ty Brewer und Eddy Edigin vier Leistungsträger den MBC. Auch Trainer Janis Gailitis wechselte trotz laufenden Vertrags ins französische Straßburg. „Danach haben uns die meisten abgeschrieben und den tristen Abstiegskampf vorausgesagt“, sagt Geissler. „Doch Stand jetzt haben wir wieder eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt. Die aktuelle Tabellensituation ist nicht logisch, macht uns aber verdammt stolz.“

Die Neuen beim Pokalsieger schlugen voll ein, allen voran Marcus Foster. Der College-Absolvent ist mit 15,8 Punkten im Schnitt Topscorer beim MBC. Zweitbester Scorer ist Khyri Thomas mit 13,8 Punkten pro Spiel. Er absolvierte 42 Spiele in der NBA für Detroit und Houston, war zuletzt aber verletzt. Auch Collin Welp (9,8 Punkte) und Jure Planinic (11,3 Punkte) sind Verstärkungen. Ganz wichtig zudem die Vertragsverlängerung mit dem deutsch-amerikanischen Drei-Punkte-Spezialisten Spencer Reaves. Bei der Finanzierung von Reaves half der neue Hauptgesellschafter Christian Zeidler mit.

In die Halle passen nur 3000 Zuschauer

Als neuer Trainer kam der Italiener Marco Ramondino. „Er bringt mit seiner positiven Ausstrahlung und offensiven Ausrichtung eine neue Kultur bei uns rein“, lobt Geissler. Was ist das Saisonziel? „Wir wollen möglichst schnell zehn Siege einfahren und frühzeitig den Klassenerhalt in der BBL sichern. Außerdem wollen wir die ENBL (fünfthöchster europäischer Wettbewerb; d. Red.) gewinnen.“

Momentan steht der MBC glänzend da, doch große Herausforderungen warten. Bis 2027 muss der Klub laut BBL-Vorgabe den Etat auf 4,5 Millionen steigern, bis 2033 in Schritten auf sechs Millionen. Allerdings endet der Vertrag mit dem Hauptsponsor Puraglobe (Motoröle) im Sommer. Auch die 3000 Zuschauer fassende Stadthalle des 37.000-Einwohnerstadt ist auf Dauer zu klein. Noch dazu hört Geissler am Jahresende aus persönlichen Gründen beim MBC auf.

Neuer starker Mann ist Unternehmer Zeidler. „Das ganz klare Ziel ist es, dass wir ein Verein sind, der in der ersten Liga spielt“, sagt dieser. „Mit den stetig steigenden Anforderungen in Sachen Budget und Hallenkapazitäten ist das schon eine große Aufgabe für uns.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke