Auf diese Termine fiebern die Fans hin: Achtmal während der Saison in den Bundesligen eins und zwei werden die Spiele zeitgenau angesetzt. Das nächste Mal in dieser Woche. Dann werden in der 1. Liga die Spieltage 13 bis 20 terminiert, in der 2. Liga die Spieltage 15 bis 20.
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle wie Stadionverfügbarkeit, Polizeieinsatzplanung und Europapokal-Einsätze der Klubs. Doch ein zentraler Punkt sind auch die Wünsche der TV-Sender. Sky, DAZN und RTL haben als live übertragende Sender diese Wahlmöglichkeiten. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) segnet am Ende unter Berücksichtigung der Faktoren die Ansetzungen ab. So sieht die Reihenfolge aus und das sind die Pick-Regeln.
In der ersten Liga hat Sky Erstzugriffsrecht für das Top-Spiel am Samstag um 18.30 Uhr. Dabei gibt es diese Saison eine Neuerung. Bisher durfte hier jeder Klub nur achtmal ausgewählt werden, jetzt wurde dies auf zehnmal erhöht, für noch mehr attraktive Partien. In der vergangenen Saison erreichten vier Teams das Acht-Spiele-Limit: Bayern, Dortmund, Frankfurt und Gladbach.
DAZN darf als zweites wählen, dann wieder Sky
Als Zweites darf sich DAZN ein Spiel für den Sonntag aussuchen. Dabei kann der Sender eine bevorzugte Anstoßzeit (15.30, 17.30 oder 19.30 Uhr) angeben, doch am Ende entscheidet darüber die DFL. Jedes Team darf achtmal pro Saison ausgewählt werden. Durch die Europa-League- und Conference-League-Teilnehmer sind an manchen Sonntagen die Klubs allerdings schon vorbestimmt. So war es zum Beispiel möglich, dass Frankfurt vergangene Saison 16 Mal sonntags antrat.
Das neu eingeführte Drittwahlrecht hat wieder Sky: Dieses gilt für ein Einzelspiel am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr oder Freitagabend um 20.30 Uhr. Hier darf jeder Klub bis zu zehnmal gepickt werden, allerdings gibt es die Einschränkung, dass es maximal siebenmal für den Freitag sein darf.
Bei der 2. Liga hat RTL das Wahlrecht für das Samstagabendspiel um 20.30 Uhr. Hier liegt das Limit pro Klub bei acht Spielen. Sat.1 darf sich zweimal pro Saison Spiele wünschen: beim Zweitliga-Auftakt (dieses Mal Schalke gegen Hertha) und bei der ersten Bundesliga-Partie nach der Winterpause.
Insgesamt ist die Spielverteilung so: Sky überträgt 227 der 306 Bundesliga-Spiele in voller Länge. Darunter ist auch die Englische Woche, die diesmal am 17. Spieltag (13. bis 15. Januar 2026) stattfindet. Neu dabei: Es gibt erstmals ein Top-Spiel am Donnerstagabend (20.30 Uhr). DAZN zeigt 79 Spiele am Sonntag (je 32 um 15.30 und 17.30 sowie 15-mal um 19.30 Uhr). Beide Pay-TV-Sender haben seit dieser Saison die Möglichkeit, alle Spiele (auch die des anderen) nach Abpfiff in voller Länge als Re-Live zu zeigen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke