Man denkt unwillkürlich an Lothar Matthäus, der den WM-Pokal in den Nachthimmel von Rom streckt. Der DFB hat das neue Nationalelf-Trikot vorgestellt – mit historischen Anleihen.

Weiß mit schwarz-rot-goldenen Streifen auf der Brust: Die deutsche Fußballnationalelf läuft in Zukunft in Retro-Trikots auf, die an die Jerseys des WM-Triumphs von 1990 und des (ernüchternden) Turniers von 1994 erinnern.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Herzogenauracher Ausrüster Adidas haben das neue Heimtrikot der Herren-, Damen- und Juniorinnen- beziehungsweise Junioren-Nationalmannschaften vorgestellt und beschreiben es selbst als "Hommage an die größten Erfolge und legendärsten Trikots Deutschlands bei Fußball-Weltmeisterschaften". Kombiniert wird das Shirt traditionell mit schwarzer Hose und weißen Stutzen.

Neues DFB-Trikot kostet 150 Euro

Mit diesem Outfit will das DFB-Team im kommenden Jahr beim WM-Turnier in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko die Erfolge von 1954, 1974, 1990 und 2014 wiederholen – Qualifikation für die Endrunde vorausgesetzt.

Einen weiteren Schritt dorthin kann das Team von Trainer Julian Nagelsmann am Freitag, den 14. November, im Qualifikationsspiel gegen Luxemburg machen – dann tritt die Elf erstmals im neuen Trikot an. 2027 endet die Adidas-Ära beim DFB und es tritt der neue Ausrüstervertrag mit dem US-Sportartikelhersteller Nike in Kraft.

Offensivmann Nick Woltemade ließ sich in der Verbands-PR jedenfalls voller Vorfreude auf seine neue Arbeitskleidung zitieren: "Ich fand selten ein Trikot cooler als unser neues Heimtrikot von Adidas. Ich mag diesen Look wirklich sehr, der ist so schön retro. Ich finde es weltklasse und freue mich darauf, bald darin zu spielen."

Süßer die Kassen nie klingeln

Weniger erfreut dürften die Anhänger der Nationalelf sein. Sie müssen im Fanshop satte 150 Euro für das neue Original-Trikot auf den Tisch legen, eine günstigere Variante ist für 100 Euro (Kinder: 75 Euro) zu haben.

Quellen: Deutscher Fußball-Bund, Adidas

wue

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke