Manche Dinge ändern sich nie, denkt man. Dann ändern sie sich. Das kommt einer Revolution gleich. Seit über drei Jahrzehnten gehört Heineken als Bier-Partner zur Champions League. Jetzt naht das Ende. Ein Gigant drängt sie raus.

Nach mehr als drei Jahrzehnten könnten die europäischen Klub-Wettbewerbe einen neuen Bier-Sponsor bekommen". Der belgische Brauereigigant Anheuser-Busch InBev (AB InBev) befindet sich in Gesprächen mit UC3, dem Zusammenschluss von UEFA und den europäischen Top-Klubs.

AB InBev soll für eine sechsjährige Periode ab 2027 eine jährliche Summe von 200 Millionen Euro geboten haben, berichtet "The Athletic". Diese Summe würde den aktuellen Heineken-Deal um 80 Millionen Euro pro Jahr übersteigen.

Belgier bereits Partner der FIFA

Heineken ist seit 1994 Partner der UEFA, warb bis 2005 mit Amstel und in den vergangen zwei Dekaden dann mit dem namensgebenden Bier der Brauerei. AB InBev ist bereits Partner der FIFA und somit auch der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft der Männer, dem Haupt-Event des Weltfußballverbands. Der Brauerei-Riese produziert unter anderem Budweiser, Corona und Stella Artois. Mit Beck’s zählt auch ein deutsches Bier zu den internationalen Marken des Giganten.

UC3 äußerte sich nur knapp zur bevorstehenden Zeitenwende. Man sei bereit, "in eine exklusive Verhandlungsphase" mit AB InBev für die "Kategorie Bierprodukte für alle Klub-Wettbewerbe der Männer, mit Ausnahme der UEFA Youth League" zu treten. Dies betreffe die Periode von 2027 bis 2033.

"Die Entscheidung von UC3 folgt auf ein Ausschreibungsverfahren, das Anfang Oktober von UC3 mit Unterstützung seiner globalen Marketing- und Vertriebsagentur Relevent Football Partners gestartet wurde", hieß es weiter.

Belgier fahren "Mega-Plattform-Strategie"

Ein Sprecher des belgischen Biergiganten gab sich gegenüber The Athletic höchst optimistisch. "Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren ein großer Partner für die UC3 zu werden", teilte er mit. Die Entscheidung der UC3 spiegelt AB InBevs Engagement für den Fußball und die "Mega-Plattform-Strategie" des Unternehmens wider, erklärte der Sprecher.

Der Zusammenschluss UC3 vertritt seit Anfang 2025 die kommerziellen Interessen der UEFA und den unter dem Dach der European Football Clubs (EFC) vereinten Top-Klubs des Kontinents in den Elite-Klubwettbewerben der Männer und Frauen.

Relevent Football Partners ist für die globale Vermarktung der UEFA-Klubwettbewerbe zuständig. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der in Miami verorteten Relevent Sports Agency. Sie wurde von Stephen Ross, dem Besitzer der Miami Dolphins aufgebaut. Relevent vertritt in den Amerikas, in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Karibik, die Marketing-Interessen der Deutschen Fußball-Liga (DFL).

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke