Erst steht der FC Bayern im Stau, die Bundesliga-Partie bei Borussia Mönchengladbach beginnt deshalb mit Verspätung. Und dann geht es schon früh im Spiel ganz schnell: Gladbachs Jens Castrop sieht eine unstrittige Rote Karte und es passiert, was passieren musste.

Spitzenreiter Bayern München hat beim Sorgenkind Borussia Mönchengladbach den nächsten Sieg eingefahren und damit einen Europarekord eingestellt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzte sich nach langer Überzahl 3:0 (0:0) am Niederrhein durch. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie - in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft.

"Die Mannschaft hat es mir leicht gemacht", sagte Torhüter Jonas Urbig bei Sky: "Wir mussten den Gegner müde spielen. In der zweiten Halbzeit haben wir uns mit den Toren belohnt."

Bei der Borussia, die nach einer Roten Karte nach Videobeweis gegen Jens Castrop (19.) früh mit einem Mann weniger spielte, trafen Joshua Kimmich (64.), Raphael Guerreiro (69.) und Shootingstar Lennart Karl mit seinem nächsten Traumtor (81.) für die Gäste. Mit den nächsten drei Punkten feierten die Münchner damit eine gelungene Generalprobe für das DFB-Pokalspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und im Liveticker bei ntv.de) beim 1. FC Köln.

Stau auf der Anreise, Tempo auf dem Feld

Auf der Gegenseite setzte sich für die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski, für die Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten schoss (75.), trotz kämpferisch starker Leistung der schwache Saisonstart fort: Noch nie zuvor hatte der Traditionsverein nach acht Spieltagen keinen Sieg auf dem Konto. Die nächste Chance auf den ersten Dreier in der Liga bietet sich dem Schlusslicht am nächsten Spieltag beim FC St. Pauli, zuvor geht es noch am Dienstag (20.45 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) im Pokal gegen Zweitligist Karlsruher SC.

Kompany änderte seine erste Elf im Vergleich zum 4:0 in der Champions League gegen den FC Brügge auf gleich sechs Positionen. Jonas Urbig stand dabei wie angekündigt im Tor der Gäste, um Spielpraxis für das Spiel in Köln zu sammeln. Stammkeeper Manuel Neuer fehlt dann gesperrt.

Auf der Fahrt zum Borussia-Park wurden die Bayern erstmal ausgebremst. Weil der Meister im Stau stand, begann die Partie mit 15 Minuten Verspätung. Auf dem Platz drückten die Münchner dann aber sofort aufs Tempo - Luis Díaz vergab gleich in der ersten Minute die Mega-Chance zur frühen Führung.

Das Gladbacher Bollwerk bricht erst spät

Die Gladbacher standen nach der ersten Unsicherheit gut, warfen sich in jeden Zweikampf. Gegen Díaz kam Castrop dann aber zu spät und traf seinen Gegenspieler mit der offenen Sohle am Schienbein. Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigte zunächst die Gelbe Karte, nach VAR-Check schickte er den Gladbacher runter. In seiner Erklärung über die Stadionlautsprecher nannte er die Grätsche "gesundheitsgefährdend".

Mit einem Mann mehr fand die Offensive des Meisters lange keine Lösungen gegen die nun noch tiefer stehenden Gladbacher. Erst kurz vor der Pause kam Harry Kane in guter Position zum Abschluss, der Torjäger traf den Ball aber nicht richtig (42.). Wenige Minuten später scheiterte Tom Bischof mit seinem Versuch aus der Distanz (45.).

Die Bayern starteten in Durchgang zwei mit Schwung, Michael Olise vergab in den ersten fünf Minuten nach der Pause aber gleich mehrfach. Der Meister drückte nun aber durchgehend, Kimmich sorgte für das erlösende 1:0. Der Bann war gebrochen, kurz darauf erhöhte Guerreiro. Stöger vergab vom Punkt die Chance auf den Anschlusstreffer, der eingewechselte Karl traf anschließend traumhaft.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke