Usbekistan ist bereits dabei, ebenso Neuseeland sowie Jordanien – und schon am Montagabend könnte Kap Verde hinzukommen. Dem afrikanischen Inselstaat fehlt nur noch ein letzter Sieg gegen Eswatini, um sich erstmals für die Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Sollten die Exoten bei dem Turnier im kommenden Jahr dabei sein, wären sie nach Island das zweitkleinste Land der WM-Geschichte – so zumindest hieß es in den vergangenen Tagen. Kap Verde hat mit 525.000 Einwohnern in etwa so viele wie Duisburg und ist nur etwas größer als das Saarland.
Es gibt aber Chancen, dass Island als kleinstes Land ohnehin abgelöst wird. Curacao liegt zur Hälfte der Qualifikation in Nord- und Mittelamerika in seiner Gruppe vorn. 150.000 Einwohner zählt die Karibikinsel.
Oder wird es doch noch eine viel kleinere Inselgruppe? Die Färöer träumen vom großen Coup. Das 2:1 gegen Tschechien bedeutete bereits den dritten Quali-Sieg in Folge. Mit zwölf Punkten liegt das Team aus dem 55.000-Einwohner-Land in der Tabelle auf Platz drei und nur noch einen Zähler hinter den auf dem Play-off-Platz liegenden Tschechen.
Färöer hoffen auf Gibraltar
Träumen ist erlaubt, schließlich gab es vor dem letzten Spieltag noch die theoretische Chance auf ein Weiterkommen. Damit es so kommt, benötigt die Mannschaft aber Schützenhilfe von einem anderen Fußball-Zwerg. Tschechien darf am letzten Spieltag am 14. November gegen Gibraltar nicht gewinnen, während die Kicker aus dem Nordatlantik bei Tabellenführer Kroatien die nächste Sensation realisieren muss. Immerhin: Die Kroaten kamen gegen Gibraltar am Wochenende erst in der Schlussphase zu einem 3:0-Sieg.
Ein Grund für das Aufkommen der Außenseiter im Zuge der WM 2026 ist die Erweiterung des Teilnehmerfelds. Bislang haben sich 21 Mannschaften für die erstmals mit 48 Teams ausgetragenen Endrunde qualifiziert. Die drei Gastgeber USA, Kanada und Mexiko sind automatisch dabei.
WM 2026, qualifizierte Mannschaften
Nordamerika
- Kanada
- Mexiko
- USA
Südamerika
- Argentinien
- Brasilien
- Ecuador
- Kolumbien
- Paraguay
- Uruguay
Asien
- Australien
- Iran
- Japan
- Jordanien
- Südkorea
- Usbekistan
Afrika
- Algerien
- Ägypten
- Ghana
- Marokko
- Tunesien
Ozeanien
- Neuseeland
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke