Der langjährige Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat mit einem bewegenden Sportpreis-Auftritt seiner Ehefrau gedankt. „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen. Danke meiner Frau“, sagte der 70-Jährige bei seiner ungewöhnlich emotionalen Rede und kämpfte mit den Tränen. „Sie hat die Familie top gemanagt, mir den Rücken frei gehalten und immer zu mir gestanden“, sagte er mit zittriger Stimme. Die Ehe hatte auch Tiefen. Im Jahr 2003 etwa kamen Berichte über ein Verhältnis Rummenigges mit einer anderen Frau an die Öffentlichkeit.
Die Kameras fingen die berührte Ehefrau Martina im Publikum ein, sie legte ihren Zeigefinger auf die Lippen, als wolle sie ihm bedeuten: Du brauchst nicht weiterzureden. Rummenigge aber ließ sich nicht bremsen. Er erzählte, wie glücklich er über die große Familie mit fünf Kindern und acht Enkeln sei. Am Traualtar habe ihm seine Frau fünf Kinder prophezeit, „die kamen der Reihe nach dann auch“, sagte Rummenigge sichtlich gerührt.
Der frühere Weltklasse-Stürmer war in München von Markus Söder (CSU) mit dem „Persönlichen Preis des Ministerpräsidenten“ geehrt worden. Er würdigte die Leistungen Rummenigges sportlicher Karriere und die Verdienste als Funktionär. Einziger kleiner Wermutstropfen, so Söder: „Sie sind zwar kein Bayer – aber okay, nobody is perfect.“
Der Nordrhein-Westfale Rummenigge kam 1974 mit gerade einmal 18 Jahren vom SV Lippstadt zum mit 1974er-Weltmeistern bestückten FC Bayern. Zehn Jahre ging er für den Rekordmeister auf Torejagd, erzielte 162 Treffer und gewann zwei Meisterschaften sowie zweimal den Europapokal der Landesmeister.
1984/85 wechselte er für elf Millionen Mark zu Inter Mailand – eine damals unglaubliche Summe. Rummenigge bestritt 95 Länderspiele für Deutschland, spielte neben Bayern und Inter Mailand auch für Servette Genf.
Nach seinem Karriereende kehrte er in der Horror-Saison 1991/92 – die Bayern wurden nur Zehnter, steckten zeitweise im Abstiegskampf – gemeinsam mit Franz Beckenbauer (†78) als Vizepräsident zurück. Das Amt hatte er bis 2002 inne von 2002 bis 2021 Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. In dieser Zeit feierte der Klub seine bislang größten Erfolge. Mittlerweile gehört er dem Aufsichtsrat des FC Bayern an.
Rummenigge würdigt auch ganz besonders Paul Breitner
„Die Leute machen den Unterschied, die du an deiner Seite hast. Wir hatten immer, das war das große Glück des FC Bayern, fantastische Leute in diesem Klub, die den Klub auch nach oben gebracht haben“, sagte Rummenigge. Den im Publikum sitzenden Ex-Nationalspieler Paul Breitner (74) bezeichnete er als „den besten und wichtigsten Mitspieler, den ich je in einer Fußballmannschaft hatte“. Bereits in jungen Jahren habe er von Mitspieler und dem späteren Manager Uli Hoeneß (73) lernen dürfen.
Klar positionierte sich Rummenigge in der spannenden Frage einer Bewerbung für Olympische Spiele. „Ich glaube, diese zweite Olympiade nach 1972 würde dieser Stadt nochmal einen Auftrieb und Aufschwung geben. Deswegen kann ich wirklich nur wärmstens allen Bürgern empfehlen, mit Pro zu stimmen“, sagte der langjährige Nationalspieler. Am 26. Oktober findet in München ein Bürgerentscheid über die Bewerbung der Stadt für Olympische Spiele statt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke