Eigentlich wollte Laura Freigang ihr Coming out nicht öffentlich haben. Durch ein versehentlich veröffentlichtes Tiktok-Video hat sie es aber trotzdem getan. Die Berichterstattung danach zeigt der Fußball-Nationalspielerin: Gesellschaftlich hat Deutschland noch einen Weg vor sich.
Ohne Absicht hat Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang publik gemacht, dass sie mit einer Frau zusammenlebt. "Dass öffentlich wurde, dass ich eine Freundin habe, war ein Versehen. Ich wollte das Video eigentlich privat für mich speichern und habe es aus Versehen hochgeladen", sagte die 27 Jahre alte Stürmerin von Eintracht Frankfurt in einem "Tagesspiegel"-Interview.
Das Video hatte Freigang nach der Europameisterschaft in ihrem Urlaub im August bei Tiktok gepostet. Es sei trotzdem der beste Weg gewesen, "weil ich ohnehin nichts verheimlichen wollte", so die Olympia-Dritte von 2024 und EM-Zweite von 2023. "Dennoch wollte ich mich eigentlich nie outen müssen, weil es keine Tatsache ist, die ein Statement verdient. Wir bewegen uns in Zeiten, wo das leider noch nicht normal ist."
"Das Outing ist allerdings das Gegenteil von dem, was ich mir für mein Leben wünsche", sagte Freigang. Es habe sie schon überrascht, dass es als so interessant erachtet wurde, so die 42-fache Nationalspielerin weiter. "Wenn man mit so was an die Öffentlichkeit geht, damit positive Dinge bewirkt und Leute dazu bringt, sich dem Thema gegenüber zu öffnen, ist das etwas Schönes."
Sportlich haben Kapitänin Freigang und Eintracht Frankfurt zuletzt die Qualifikation für die Champions League gegen Real Madrid verpasst. Die Adler verloren das Hinspiel daheim erst mit 1:2, es folgte vor fast zwei Wochen eine 0:3-Niederlage in Spanien. "Uns hat der letzte Biss gefehlt", sagte Freigang nach dem Spiel. "Nach einem Jetzt-oder-Nie-Spiel darfst du das nicht sagen müssen. Da musst du alles gegeben haben."
Dieses Mal darf das Team von Trainer Niko Arnautis wenigstens im neuen Women's Europa Cup weiterspielen. Dort steigt die Eintracht am 7./8. Oktober in der zweiten Qualifikationsrunde ein. "Wir gehören in den internationalen Wettbewerb, und ich bin froh, dass wir das weiter zeigen können", sagte Freigang. In der Tabelle der Frauen-Bundesliga liegt die Eintracht hinter ihren Erwartungen zurück und nach vier Spieltagen nur auf dem achten Platz.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke