Eigentlich liegt die Expertise von Isaac Bonga vor allem in der Verteidigung, im EM-Finale aber liefert der deutsche Basketball-Nationalspieler auch offensiv ab. Seine Leistung gegen die Türkei hinterlässt Eindruck und löst Forderungen bei seinen Teamkollegen aus.

Patrick Femerling hatte da eine Vorahnung. Vor dem Start der Basketball-EM 2025 erklärte der Rekordnationalspieler im Gespräch mit sport.de, warum Isaac Bonga so ein wichtiger Spieler für das deutsche Team ist. "Bonga war in den vergangenen Jahre immer da, als er gebraucht wurde - mit einer unglaublichen Ruhe", sagte der TV-Experte von RTL vor rund drei Wochen.

Spätestens im hochspannenden Finale gegen die Türkei (88:83) zeigte der 25-Jährige, was das konkret auf dem Parkett heißt. Bonga war nicht nur der X-Faktor im Krimi, sondern der beste Mann auf dem Feld. Im Endspiel zeigte er seine Vielseitigkeit. Das erste wichtige Ausrufezeichen setzte der Guard im ersten Viertel. Nach einem Block von Franz Wagner unter dem eigenen Korb hämmerte er den Ball auf der anderen Seite durch die Reuse und stoppte damit den frühen Lauf der Türken. Anschließend erzielte der Profi von Partizan Belgrad wichtige Punkte, hielt das DBB-Team weiter im Spiel, als es bei Anführer Dennis Schröder noch nicht wirklich lief und vor allem Franz Wagner beim Scoring voranging.

Besonders treffsicher zeigt sich Bonga aus der Distanz. Mit vier von vier Treffern wies er hier sogar eine 100-Prozent-Quote auf. In der Endphase des Schlussviertels brachte er mit einem dieser Dreier das deutsche Team nach Rückstand wieder in Führung (77:76) - die Türken konterten, doch Bonga hielt den Gold-Traum mit einem Dunk fest. Egal, was Alperen Sengün, Shane Larkin und Co. probierten, Bonga fiel immer etwas ein. Die lebende Retourkutsche.

Bonga zeigte das volle Programm, lieferte aber auch in der Defensive ab und sicherte in der Schlussphase einen wichtigen Offensivrebound, der dem deutschen Team eine zweite Chance bescherte und Schröder die Möglichkeit zum wichtigen Treffer gab. Neben Schröder war Bonga der beste Mann des Finales und wurde nach seinen 20 Punkten, 5 Rebounds und 3 Assists folgerichtig zum Spieler der Partie gekrönt. Und dann auch noch zum besten Verteidiger der EM.

Wagner über Bonga: "Dieser Typ gewinnt dir Meisterschaften"

"Das ist einfach jahrelange Arbeit. Das Vertrauen, das andere mir geben. Gott, der immer auf meiner Seite ist", sagte er nach der Partie am RTL-Mikrofon. "Ungelogen, für mich war es wie eine Klassenfahrt mit meinen besten Freunden. Nebenbei spielen wir Basketball und haben Spaß. So eine Truppe zu haben, ist echt etwas Besonderes. Ich kann nur Danke sagen an die Jungs, an den Coaching Staff, die hart gearbeitet haben, dass wir jetzt diese Goldmedaille haben."

Mit dem Turnier und dem Finale hat Bonga auch ordentlich Eigenwerbung betrieben. Nach seiner Zeit bei Bayern München spielt er aktuell für Partizan Belgrad; mit dem Traditionsklub holte er in diesem Jahr die Meisterschaft und wurde in der adriatischen Liga ebenfalls als bester Verteidiger ausgezeichnet.

Geht es nach MVP und Kapitän Schröder, ist Bonga zu noch Höherem berufen. Schröder wurde nach dem Spiel am RTL-Mikrofon deutlich: "Isaac, so wie er gespielt hat, muss er in die NBA!" Bei den bisherigen NBA-Stationen bei den Lakers, Wizards und Raptors konnte sich der Nationalspieler nicht nachhaltig durchsetzen. 2022 verließ er die NBA wieder gen Europa. Eine neue Chance in der besten Basketball-Liga der Welt hätte er allemal verdient, wie auch Moritz Wagner als MagentaSport-Experte konstatierte: "Dieser Typ gewinnt dir Meisterschaften!" Das weiß spätestens jetzt aber ohnehin ganz Europa.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke