Einst Profi-Torwart, bald Klub-Investor? Jens Lehmann möchte offenbar beim Drittligisten 1860 München einsteigen. Einem Bericht zufolge will er die Anteile des umstrittenen Investors Hasan Ismaik übernehmen - und hat große Pläne. Der Vereinspräsident aber will davon nichts wissen.
Jens Lehmann will wieder auf der Fußballbühne auftauchen: Der einstige Torhüter möchte einem Bericht der "Abendzeitung" zufolge die Anteile von Investor Hasan Ismaik bei Drittligist TSV 1860 München übernehmen.
In der Sommerpause war der Besitzerwechsel beim Klub gescheitert. Der Verein hatte bereits die Trennung vom jordanischen Geschäftsmann angekündigt, doch der Deal mit einer Schweizer Familienholding kam dann doch nicht zustande. Der umstrittene Investor möchte seine Anteile aber weiterhin abgeben. Ein Interessent dabei: Jens Lehmann. Dieser habe "sehr konkrete Pläne" für seinen Einstieg in den Klub gefasst, so die "Abendzeitung".
Vereinspräsident Gernot Mang sagte allerdings der "tz": "Da ist nichts dran, deswegen gibt es dazu nichts zu sagen."
Ismaik hatte nach dem geplatzten Deal Ende Juli gesagt: "Wenn es jemanden gibt, der 1860 mehr bieten kann als ich - dann möge er mit einem ernsthaften Vorschlag vor mich treten. Wenn es das Beste für 1860 ist, bin ich jederzeit offen für ein Gespräch."
Lehmann will selbst Posten übernehmen
Um den Kauf der Anteile von Ismaik zu realisieren, suche der 55-Jährige zurzeit international nach Mitstreitern. Lehmann und die Mit-Investoren müssten dem Bericht zufolge zwischen 25 und 30 Millionen Euro aufbringen, um die Anteile in Höhe von 60 Prozent an der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA zu erwerben, die sich aktuell noch im Besitz von HAM International Limited befinden.
Laut der "Abendzeitung" sollen neben internationalen Partnern auch Unternehmen aus der Region in die Übernahme der Sechzger eingebunden werden. Zuletzt soll sich Lehmann daher mit Martin Gräfer, dem Chef des Hauptsponsors "Die Bayerische" getroffen haben, um die Versicherung dazu zu bewegen, sich am Investment zu beteiligen.
Lehmann wolle im Falle der Übernahme selbst als "Head of Sport" an der Grünwalder Straße wirken. "Prominente Löwen-Legenden" wolle er in das operative Geschäft einbeziehen. Was in diesem Fall aus dem aktuellen Geschäftsführer Sport, Christian Werner, werden würde, ist unklar.
Ambitionierter Stadionneubau
Geht es nach Lehmann würde der Klub zudem das Stadion an der Grünwalder Straße verlassen. Ein ganz neues Stadion solle in München-Riem im Isten der Stadt gebaut werden, so wohl der Wunsch. 40.000 bis 50.000 Fans sollen dann zu Heimspielen kommen können. Die Kosten für den Neubau betragen der "Abendzeitung" zufolge 250 bis 350 Millionen Euro. Mang präferiert dagegen den Ausbau des Grünwalder Stadions.
Lehmann ist seit Jahren Mitglied beim TSV 1860 München. Schon 2013 gab es Gerüchte, dass er Geschäftsführer werden könnte. Auch als Investor war er 2016 schon einmal im Gespräch, eine Zusammenarbeit gab es trotz monatelanger Gespräche zwischen einer Investorengruppe um den 61-fachen DFB-Torhüter und dem Verein dann aber nicht.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke