Lange Zeit sucht der FC Bayern München nach einer Verstärkung für die Offensive. Sportvorstand Max Eberl darf diesen Spieler nicht kaufen, er soll ihn leihen. Als dieser Spieler gefunden und in München ist, passiert in London etwas, was den Transfer jetzt scheitern lassen könnte.
Der Londoner Klub Chelsea hat Bayern München offenbar eine herbe Transfer-Schlappe zugefügt. Der Offensivspieler Nicolas Jackson wird allem Anschein nach doch nicht auf Leihbasis zum deutschen Rekordmeister wechseln. Dabei war der 24-Jährige bereits in München, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren. Weil aber Liam Delap sich am heutigen Samstag beim 2:0 von Chelsea gegen Fulham verletzt hat, hat der amtierende Klub-Weltmeister den Transfer gestoppt, berichtet "The Athletic".
"Transfers sind erst dann in trockenen Tüchern, wenn Unterschriften da sind", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg auf Sky. Der Spieler sei in München und man schaue nun, was passiert. Er sagte: "Das Leben ist kein Konjunktiv. Das Leben ist Realität." Bayern-Trainer Vincent Kompany wollte sich nicht zu dem möglichen Scheitern des Transfers äußern. "Das ist für mich vor dem Spiel nicht interessant", sagte der Belgier.
Zuvor hatten sich die beiden Klubs laut übereinstimmenden Medienberichten auf eine Leihe geeinigt. Bayern sollte demnach eine Leihgebühr von rund 15 Millionen Euro zahlen. Dies wäre die bislang höchste Leihgebühr in der Geschichte der Fußball-Bundesliga gewesen. Zudem hieß es, dass der Rekordmeister sich für den kommenden Sommer eine Kaufoption in Höhe von 65 Millionen Euro gesichert hat. Der Spieler war danach nach München aufgebrochen.
Erinnerungen an Joao Palhinha
Chelsea-Angreifer Delap war im Sommer für rund 35 Millionen Euro von Ipswich Town an die Stamford Bridge gewechselt. Er hatte sich mit dem weiteren Neuzugang Joao Pedro, der für knapp 70 Millionen Euro aus Brighton verpflichtet, auf den Weg gemacht, Jackson aus dem Team zu drängen. Am heutigen Samstag dann aber musste Delap den Platz beim 2:0 (1:0) gegen Fulham bereits nach 14 Minuten mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz. Er soll bis Oktober ausfallen, hieß es in englischen Medien.
"Wenn man zwei Stürmer hat, reicht das", sagte Chelseas Trainer Enzo Maresca nach dem Spiel. "Wenn einer von ihnen aber wochenlang ausfällt, reicht das nicht." Laut "The Athletic" teilten die "Blues" Jackson mit, dass er seinen Trip nach München ohne Wechsel abzubrechen habe.
Neben Bayern München waren auch Aston Villa, der neue Woltemade-Klub Newcastle United und Juventus an dem Senegalesen interessiert gewesen. Die unter Zugzwang stehenden Münchener hatten mit Chelsea dann das beste Gesamtpaket gefunden. Bereits vor genau zwei Jahren war ein Transfer des FC Bayern auf der Zielgeraden gescheitert. Damals hatte Fulham keinen Nachfolger für Joao Palhinha gefunden. Der war als Holding Six vom damaligen Trainer Thomas Tuchel nach München gelockt worden, hatte seinen Medizincheck bereits absolviert. Er kehrte nach London zurück und kam ein Jahr später. In seiner Saison in der Allianz Arena blieb er glücklos. Er ist aktuell an Tottenham Hotspur verliehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke