Der VfB Stuttgart empfängt in der Ligaphase der Europa League zu Hause Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern und Celta Vigo. Auswärts muss der DFB-Pokal-Sieger bei der AS Rom, dem FC Basel, den Go Ahead Eagles und Fenerbahçe Istanbul ran. Mit Feyenoord, die Bayern vergangene Saison in der Champions League bezwangen, der Roma und dem türkischen Vizemeister Fenerbahçe hat der VfB durchaus einige schwere Aufgaben vor sich.
Wie in der Champions League, die bereits am Donnerstagabend ausgelost wurde, treten die 36 Teilnehmer in einer Ligaphase an. Die altbekannte Gruppenphase ist seit letztem Jahr Geschichte. In dieser tritt jedes Team gegen acht verschiedene Gegner an, jeweils viermal zu Hause und viermal auswärts. Die vier Lostöpfe werden absteigend nach der Uefa-Koeffizientenliste besetzt. Die beiden Deutschen Teams Freiburg und Stuttgart waren in Topf drei und vier gesetzt. In Topf eins fanden sich die laut Koeffizient stärksten Mannschaften.
Mannschaften aus demselben Verband dürfen nicht gegeneinander spielen – ein Aufeinandertreffen von Stuttgart und Freiburg in der Ligaphase war also von Anfang an ausgeschlossen.
Statt Kugeln und Losfeen kommt ein Computer zum Einsatz, der auf einmal alle Partien verteilt und zuordnet – alles per Knopfdruck.
Freiburg bekommt ein machbares Programm
Freiburg bekam als Heimspiel-Gegner RB Salzburg, Maccabi Tel Aviv, den FC Utrecht und den FC Basel. Letztere müssen nach Freiburg nicht mal weit anreisen. Auswärts trifft der fünftplatzierte der vergangenen Bundesliga-Saison auf LOSC Lille, Viktoria Pilsen, OGC Nizza und den FC Bologna.
Damit empfangen beide deutsche Mannschaften Tel Aviv bei sich zu Hause. Freiburg hat bei den Gegnern aus Topf eins Glück gehabt: Die schwerste Partie dürfte gegen Lille mit Frankreich-Legende Olivier Giroud und Kylian Mbappés jüngerem Bruder Ethan anstehen.
In der ebenfalls ausgelosten Conference League trifft der FSV Mainz 05 auf die AC Florenz mit dem deutschen Profi Robin Gosens. Weitere Gegner im heimischen Stadion sind der türkische Klub Samsunspor FC mit dem deutschen Trainer Thomas Reis sowie HSK Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina. Auswärts treffen die Mainzer auf Lech Posen aus Polen, den rumänischen Club Universitatea Craiova und Omonia Nikosia aus Zypern.
Der Modus der Europa League
Die besten acht Teams der Liga qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Mannschaften auf dem 9. bis 24. Platz kommen in die Play-offs. Dabei haben die Plätze 17. bis 24. zunächst ein Heimspiel gegen eines der Teams auf den Plätzen neun bis 16. Die Plätze 25 bis 36 scheiden aus.
Die acht Play-off-Gewinner spielen im Achtelfinale zunächst zu Hause gegen die direkt qualifizierten Mannschaften. Danach greift das K.O.-System.
Der Terminplan der Europa League
Genau terminiert sind die Spiele noch nicht, von der Uefa gibt es allerdings schone einen groben Terminplan:
Ligaphase:
1. Spieltag: 24. & 25. September 2025
2. Spieltag: 2. Oktober 2025
3. Spieltag: 23. Oktober 2025
4. Spieltag: 6. November 2025
5. Spieltag: 27. November 2025
6. Spieltag: 11. Dezember 2025
7. Spieltag: 22. Januar 2026
8. Spieltag: 29. Januar 2026
K.O.-Phase:
Play-offs: 19. & 26. Februar 2026
Achtelfinale: 12. & 19. März 2026
Viertelfinale: 9. & 16. April 2026
Halbfinale: 30. April & 7. Mai 2026
Finale: 20. Mai 2026
Das Finale wird im Besiktas-Park in Istanbul ausgetragen. Besiktas selbst ist an der Qualifikation gescheitert, als einziges türkisches Team ist Fenerbahçe Istanbul im Wettbewerb.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke