Zehn Tage vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison ist die Kaderplanung bei den Fußballerinnen des FC Bayern abgeschlossen. Daran ändert auch der Ausfall von Giulia Gwinn nichts, die nach ihrer Verletzung bei der EM noch Zeit braucht. Besser sieht es bei Lena Oberdorf aus.
Für Lena Oberdorf rückt das Comeback beim Double-Gewinner Bayern München in Sichtweite. "Sie ist auf einem sehr guten Weg", sagte Bayern-Direktorin Bianca Rech in einer digitalen Medienrunde. Mehr als ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss sei es aber "nicht die Erwartungshaltung", dass die Nationalspielerin "von jetzt auf gleich voll durchstartet". Es gelte, die Belastung gut zu steuern.
Die 23 Jahre alte Ex-Wolfsburgerin hatte sich im Juli vergangenen Jahres das Kreuzband gerissen und erst in diesem Sommer ihre ersten Einsätze bei Testspielen für den FC Bayern absolviert. Die defensive Mittelfeldspielerin zeige in der Vorbereitung auf den Saisonstart beim Supercup am 30. August in Karlsruhe gegen den VfL Wolfsburg, "welche Qualität sie hat", führte Rech aus.
Auf Giulia Gwinn indes müssen die Bayern zunächst wie erwartet noch verzichten. Die DFB-Kapitänin, wie Ann-Katrin Berger zur Fußballerin des Jahres gewählt, hatte im ersten EM-Spiel eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten. Gwinn befinde sich noch in der Reha, sei aber auf "einem sehr, sehr guten Weg" und werde zeitnah in die Saison einsteigen, sagte Rech
Neuer Trainer soll neue Identität entwickeln
Weitere Transfers sind nicht mehr geplant. "Unser Kader ist, um es sehr knapp zu sagen, vollständig", erklärte Rech. "Die Spielerinnen im Kader haben eine absolut hohe Qualität." Und die soll dazu beitragen, dass die Meisterinnen unter dem neuen Trainer José Barcala "unberechenbarer" werden. Die Entwicklung der "Identität" unter dem Nachfolger von Alexander Straus werde aber auch Geduld erfordern, wie der Spanier betonte. "Ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis wir die Bayern sind, von denen ich als Coach träume."
Die Ambitionen für die neue Spielzeit bleiben natürlich hoch. "Wir sind hier, um Trophäen zu gewinnen", sagte Barcala, der mit den Münchnerinnen auch international den nächsten Schritt gehen will. Dafür müsse sich sein Team täglich "wie ein Champions-League-Sieger" im Training verhalten.
In die Bundesliga startet der Doublesieger am 6. September gegen Bayer Leverkusen. Für das Spiel in der Allianz Arena sind bereits 44.000 Karten verkauft, informierte Rech. Das Spiel sei ein "One-Hit-Wonder", eine einmalige Sache. Es sei vorerst nicht geplant, weitere Spiele in der Arena auszutragen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke