Nick Woltemade will zum FC Bayern München, der Rekordmeister will den Stürmer - nur der VfB Stuttgart stellt sich weiterhin quer: Man will sich derzeit nicht mal mit dem FC Bayern an einen Tisch setzen, heißt es. Das sorgt im Lager von Woltemade für Ärger.

Geht es nach dem VfB Stuttgart, ist die inzwischen endlose Transfersaga um Nick Woltemade spätestens am kommenden Samstag um 20.30 Uhr beendet: Dann wird das Spiel um den Supercup zwischen den Schwaben und dem FC Bayern München angepfiffen. Bis dahin soll der Deal über die Bühne sein - oder er ist endgültig gestorben, sagt VfB-Boss Alexander Wehrle. Die Fronten aber scheinen noch weiter verhärtet zu haben, der FC Bayern ist auch mit seinem dritten Mega-Angebot für Woltemade abgeblitzt. Und das macht der so heiß umworbenen Stürmer sauer.

Nach Informationen von ntv/RTL und sport.de fühlt sich der 23-Jährige von den Entscheidungsträgern des VfB Stuttgart inzwischen ungerecht behandelt. Die Rede ist von einem Vertrauensbruch durch Vorstandsboss Alexander Wehrle, Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und Sportdirektor Christian Gentner.

Nach dem Verständnis der Seite des Stürmers gebe es eine Absprache, dass der Klub bei Interesse eines Topklubs wie dem FC Bayern in Verhandlungen einsteigen werde. Dies lehnte der Pokalsieger bislang ab - auch wenn der FC Bayern sein Angebot inzwischen auf über 60 Millionen erhöht haben soll. Woltemade war vor der letzten Saison ablösefrei vom SV Werder Bremen zu den Schwaben gewechselt und besitzt noch einen Vertrag bis 2028.

"Klare Zusage"

Passend dazu sagte Woltemade-Berater Danny Bachmann zuletzt gegenüber der dpa, dass es "im März 2024" - also rund um Woltemades ablösefreien Wechsel aus Bremen nach Stuttgart - "und zuletzt Mitte Juni die klare Zusage des VfB für ein lösungsorientiertes Vorgehen gegeben hat, sobald der nächste Karriereschritt möglich ist". Der Wechsel zu den Münchnern sei nun eine solche "enorme Chance", so Bachmann weiter.

Das Verhältnis zur Stuttgarter Mannschaft und zu Trainer Sebastian Hoeneß ist trotz der Wechsel-Saga nach Informationen von ntv/RTL und sport.de aber weiter sehr gut. Auf dem Trainingsplatz zeigte sich der Angreifer zuletzt emsig. Aktuell ist davon auszugehen, dass er im Supercup am Samstagabend (20:30 Uhr/ Sat.1 und im Liveticker auf ntv.de) zum Einsatz kommen wird - für den VfB.

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert."

Woltemade selbst ist sich mit dem FC Bayern bereits einig, wie die "Bild"-Zeitung schrieb, dass die Spieler-Seite im Zuge des dritten Angebots der Bayern sogar angeboten habe, auf eine Wechsel-Provision verzichten zu wollen. Diese hätte sich demnach auf rund zehn Prozent der vereinbarten Ablöse belaufen. Torjäger Woltemade hat nach ntv/RTL-Informationen die Hoffnungen auf den angestrebten Wechsel noch nicht aufgegeben, trotz des Stuttgarter Ultimatums. Das Transferfenster ist bis zum 1. September geöffnet, die Bundesligasaison wird am 22. August mit dem Duell des FC Bayern mit RB Leipzig eröffnet.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke