Der deutschen Frauen-Nationalelf fehlt nur noch einen Schritt zum Finale der Europameisterschaft in Basel. Einfach wird es gegen Spanien aber nicht. Das Spiel im Liveblog.
Ein letzter Schritt fehlt noch. Ein letzter Schritt ins Finale von Basel. Am Mittwochabend trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Halbfinale auf Spanien. Und ein Hauch von Sommermärchen weht durch die Schweiz.
Nach dem dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich, bei dem die Deutschen mehr als 110 Minuten in Unterzahl spielen mussten und dennoch im Elfmeterschießen gewannen, könnten die Hoffnungen auf den Titel kaum größer sein. Doch einfach wird die Partie gegen die Spanierinnen nicht. Technisch ist das Team möglicherweise momentan das beste der Welt. Bislang dominierte es seine Gegnerinnen im Turnier, feierte Kantersiege unter anderem gegen Belgien (6:2) und Portugal (5:0).
Frauen-EM: Deutschland trifft im Halbfinale auf den Titelfavoriten Spanien
Damit es mit dem neunten EM-Titel etwas wird, muss die deutsche Nationalelf also einen absoluten Topfavoriten ausschalten. Die Spielerinnen wissen aber offenbar, was auf sie zukommt. Bundestrainer Christian Wück prophezeit seinen Fußballerinnen ein extrem schweres Spiel. "Ich glaube, wir werden viel hinterherlaufen. Wir werden viel leiden müssen, weil wir keinen Ball haben", sagte der 52-Jährige in Zürich. "Jeder kennt ja die Spanierinnen, die Spanier. Das unterscheidet sich überhaupt nicht. Die spielen absolut den gleichen Fußball, dieses Kurzpassspiel", erklärte Wück, der mit der männlichen U17 2023 Europa- und Weltmeister war.
Frauen-EM in der SchweizDeutschland gegen Spanien – hier sehen Sie das Halbfinale im Free-TV
Besonders bitter: Wück muss nicht nur auf Mittelfeldakteurin Sjoeke Nüsken (zweite Gelbe Karte) und Abwehrspielerin Hendrich verzichten, die nach ihrem Zopfziehen gegen Frankreich gesperrt ist. Nach dem frühen Turnier-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn ist auch Außenverteidigerin Sarai Linder verletzt. Dafür kehrt Gwinns Stellvertreterin Carlotta Wamser zurück, die ihre Rotsperre vom Schweden-Spiel abgesessen hat.
Es könnte also bessere Vorzeichen geben. Doch immerhin die Statistik macht Mut: Das deutsche Nationalteam spielte bisher acht mal gegen Spanien. Verloren hat die DFB-Elf dabei noch nie.
Das Halbfinale steigt am Mittwoch ab 21 Uhr in Zürich.
Wichtige UpdatesPhil GöbelMan man man Mädels, was macht ihr mit uns? Nach dem Viertelfinale gegen Frankreich müsste doch langsam selbst euer Zahnfleisch auf dem Zahnfleisch gehen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenWas war das bitte für eine Nachspielzeit? Beide Mannschaften hatten den Siegtreffer auf dem Fuß, treffen aber nicht. So bleibt es beim 0:0 und wir bekommen mal wieder eine Verlängerung.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelDie RIESENCHANCE Sekunden vor Schluss! Ein Schuss von Bühl wird so abgefälscht, dass er sich wie eine Bogenlampe ins lange Eck senkt. Cata Coll bekommt gerade noch die Fingerspitzen dazwischen patscht ihn raus.
Genau in die Füße von Wamser, die sofort abzieht. Und wieder ist Cata Coll da und lenkt den Ball ins Aus.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenVier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt und Deutschland muss noch einmal tief durchatmen. Athena bringt einen Ball scharf in den Strafraum, Paralluelo fliegt nur Zentimeter am Ball vorbei. Das wäre wohl der Lucky Punch für Spanien gewesen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelUnd das Thema Bank hatten wir eben schon: Selina Cerci kommt für Hoffmann. Wück bringt also vier Minuten vor Schluss mal eben noch die Bundesliga-Torschützenkönigin der vergangenen Saison.
An der Breite dieses Kaders könnten sich so manche Männer-Teams etwas abschneiden.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelNoch fünf Minuten in der regulären Spielzeit. Und es riecht ganz stark nach Verlängerung in Zürich. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenUnd ca. 82 Millionen Bundestrainer und Bundestrainerinnen haben den Torschrei auf den Lippen. Bühls Freistoß aus 20 Metern geht an der Mauer und nur wenige Zentimeter am Tor vorbei.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelBerger steht wieder. Mit einem Blick, der Oliver Kahn Tränen des Stolzes in die Augen treiben würde. Titanin Berger!Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenAthenea senst Senß um, eine Freistoßchance aus hervorragender Position für das deutsche Team …Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenEs wäre eine Katastrophe, wenn Berger rausmüsste. Aber es geht erstmal weiter für die deutsche Torfrau.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelBitte! Nicht! Ann-Katrin Berger sitzt auf dem Boden, ruft die Teamärzte heran. Erst hält sie sich die linke Rippe, jetzt wird sie am Schienbein behandelt. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMax SeidenfadenDie Partie verkommt immer mehr zu einer Abwehrschlacht. Die Spanierinnen suchen die Lücke im deutschen Abwehrbollwerk. Das aber hält glücklicherweise weiterhin, auch weil den Spanierinnen häufig der letzte Pass misslingt. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelSpanien richtet sich langsam häuslich am deutschen Strafraum ein. So richtig viel Schlagkraft entwickeln sie nicht, aber die deutsche Defensive bringt sich mit missglückten Klärungen immer wieder ins Schwitzen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelIst das ein gutes Omen für das DFB-Team? Mit Esther geht die bislang beste Spielerin vom Feld und wird durch Paralluelo ersetzt. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenPhil GöbelErste Auswechslung beim deutschen Team: Sara Däbritz geht vom Feld, für sie kommt Linda Dallmann. Wück will wohl mehr Ruhe ins defensive Mittelfeld bekommen. Ein Segen, wer auf eine solche Bank zurückgreifen kann.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMehr ladenTickarooLive Blog Software
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur
Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke