Seit Mittwoch, 2. Juli 2025, rollt der Ball in der Schweiz, die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ist in vollem Gange. Nach Uefa-Angaben kamen allein zu den Vorrundenspielen 461.582 Zuschauer – so viele wie noch nie.
Die DFB-Frauen starteten gut in das Turnier: Im ersten Spiel gegen Polen holte das deutsche Team einen 2:0-Sieg, den man mit einer Verletzung von Giulia Gwinn und ihrem EM-Aus teuer bezahlte. Auch im zweiten Spiel siegten die Deutschen – mit 2:1 gegen Dänemark. Danach folgte ein Dämpfer: Im letzten Gruppenspiel gegen Schweden mussten die DFB-Frauen eine 1:4-Niederlage einstecken.

Verboten und ausgelacht Warum Frauen so lange dafür kämpfen mussten, Fußball spielen zu dürfen
geoDas Team von Bundestrainer Christian Wück stand dennoch im Viertelfinale. Mit Frankreich wartete ein bis dato ungeschlagener Gegner. Am Ende entschied das DFB-Team um die überragende Keeperin Ann-Katrin Berger den Krimi im Elfmeterschießen (Endstand 6:5) für sich (zum Spielbericht).
Deutsches Halbfinale bei der Frauen-EM in der ARD
Am Dienstagabend schafften die Engländerinnen gegen Italien den Finaleinzug (2:1 n.V.), das Spiel lief live im ZDF. Für das zweite Halbfinale Deutschland gegen Spanien am Mittwochabend um 21 Uhr übernimmt die ARD. Das Erste überträgt die Partie der DFB-Auswahl live im TV und in der Mediathek, die Vorberichterstattung beginnt um 20.15 Uhr.

Ann-Katrin Berger und Maria Luisa Grohs DFB-Torhüterinnen über Krebs: "Werden wir daran sterben?"
Auch der Pay-TV-Sender Dazn zeigt das Halbfinale. Von dem Spiel gibt es außerdem Audio-Livestream-Übertragungen in der ARD-Audiothek und den Inforadios.
lw / anb mit DPAHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke