Ex-Bayern-Star Rafinha beendet nach mehr als 20 Jahren seine Fußball-Karriere. Der 39 Jahre alte Rechtsverteidiger war zuletzt bis März in seiner brasilianischen Heimat für den Coritiba FC aktiv. "Heute ist für mich der Schlusspfiff", schrieb er auf Instagram.
Nach über 20 Jahren ist Schluss: Der frühere Bundesliga-Profi Rafinha beendet seine Karriere. "Heute gilt der letzte Schlusspfiff mir", schrieb der 39-Jährige bei Instagram, er verabschiede sich "mit einem ruhigen Herzen voller Dankbarkeit. Der Fußball hat mir alles gegeben."
Rafinha war zuletzt, bis März, für den Coritiba FC in seiner brasilianischen Heimat aktiv, wo er seine Karriere auch begonnen hatte. Um seinen "einvernehmlichen" Abgang gab es Misstöne. Über den genauen Grund klärte Coritiba FC nicht auf. Wie die Zeitung "Globo" aus Brasilien allerdings berichtete, hing die Entscheidung mit einem Ausflug nach München zusammen.
Er spielte im März für den guten Zweck beim Beckenbauer Cup im SAP Garden - offenbar ohne Erlaubnis seines Arbeitgebers. Abgesprochen war demnach lediglich, dass Rafinha am Sonntag nach München reisen darf, um persönliche Angelegenheiten zu klären. Für das später vereinbarte Testspiel gegen den FC Santos war er somit entschuldigt. Als dann im Verlauf der Woche aber Bilder und Videos durchs Netz gingen, wie Rafinha im Bayern-Trikot spielt, hagelte es Kritik von Seiten der Coritiba-Fans.
"Love you"
Über Schalke 04 und den FC Genua kam er 2011 zum FC Bayern, wo er seine erfolgreichste Zeit erlebte und unter anderem 2013 das Triple holte. In acht Jahren lief der Rechtsverteidiger 266-mal für den Rekordmeister auf und erzielte dabei sechs Tore.
Weitere Stationen des waren Flamengo, Olympiakos Piräus, Grêmio und der FC São Paulo. Für Brasilien bestritt er vier Länderspiele, 2008 gewann er mit der Seleção Olympia-Bronze. Rafinha bedankte sich mit seinem Abschieds-Post bei all seinen Klubs. Bei Schalke, das "an einen jungen Brasilianer geglaubt" habe, und beim FC Bayern, "der so viele Jahre lang meine Heimat war und wo ich im Fußball alles gewonnen habe". Seine "Liebe" zum Spiel sei "ewig", schrieb er.
Sein Beitrag wurde von zahlreichen Weggefährten kommentiert. "Love you", schrieb Franck Ribéry, Xherdan Shaqiri meinte: "Mein Bruder, ich wünsche dir alles Gute für dein nächstes Kapitel im Leben."
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke