Das nächste klare Signal für Marc-André ter Stegen: Beim Trainingsauftakt des FC Barcelona versammelt Trainer Hansi Flick 35 Profis um sich - und der deutsche Torwart trainiert einsam für sich.
Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat beim Trainingsauftakt des FC Barcelona eine Solo-Einheit absolviert. Der 33-Jährige arbeitete im Fitnessraum und trainierte am Rande der Gruppe, wie der Klub selbst mitteilte - nicht ohne zuvor auf das erste Training des neuen Barça-Keepers Joan Garcia hinzuweisen.
Der 24-Jährige, der vom Stadtrivalen Espanyol kam, soll dem Vernehmen nach die neue Nummer eins beim spanischen Triple-Sieger der vergangenen Saison werden. Kapitän ter Stegen soll dagegen den Klub verlassen. Der deutsche Nationalkeeper hat sich öffentlich dazu bisher nicht weiter geäußert. Sein Vertrag beim FC Barcelona ist noch bis zum 30. Juni 2028 gültig.
Jüngst hatte Barcelona zudem den Vertrag mit dem 35 Jahre alten ehemaligen polnischen Nationaltorwart Wojciech Szczęsny verlängert. Diesen hatte der Klub während des langen Ausfalls von ter Stegen wegen einer schweren Knieverletzung in der vergangenen Saison geholt.
Warum ter Stegen am Montagabend auf dem Campo Tito Vilanova nicht mit den anderen 35 Profis trainierte, erklärte der Verein nicht. Auch in spanischen Medien wurden keine Gründe für die Solo-Einheit genannt, die spanische Sportzeitung "Marca" verkündete nur dramatisch: "Die Alarmglocken läuteten, als der Nationalspieler das Spielfeld nicht betrat."
Ter Stegens Gehalt tut Barça weh
Der Klub würde den hochbezahlten DFB-Torwart zu gerne von der Gehaltsliste bekommen, um nicht wieder ein Desaster wie in der vergangenen Saison zu erleben: Aufgrund zu hoher Ausgaben für den teuren Kader konnte Neuzugang Dani Olmo über Monate nicht für den Ligabetrieb registriert werden. Der Europameister, für 50 Millionen Euro aus Leipzig losgeeist, musste ewig pausieren.
Wie spanische Medien vermeldeten, soll die ersehnte Verpflichtung von Nationalspieler Niko Williams unter anderem daran gescheitert sein, dass der Klub dem Jungstar keine schriftlichen Garantien geben wollte, dass sich dieses Schicksal in seinem Falle nicht wiederholen wird.
Barcelonas deutscher Trainer Hansi Flick soll Medienberichten zufolge ter Stegen am Freitag darüber informiert haben, dass der deutsche Keeper in der kommenden Saison nicht gesetzt ist und sowohl García als auch Szczęsny vor sich hat. Für den deutschen Torwart ist die Situation heikel: In der WM-Saison könnte sich eine dauerhafte Bankrolle im Verein auch auf seine Situation in der Nationalmannschaft auswirken.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke