Borussia Dortmund ist im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft gegen Real Madrid ausgeschieden. Der Fußball-Bundesligist verlor gegen die Madrilenen mit Star-Coach Xabi Alonso 2:3 (0:2).
Die ersten beiden Tore erzielten Gonzalo García schon in der 10. Minute und Fran García in der 20. Minute. Dem frühen Rückstand hatten die Dortmunder vor 76.611 Zuschauern im riesigen MetLife-Stadion in East Rutherford bei New York lange nichts entgegenzusetzen.
Erst in der Nachspielzeit verkürzte Maximilian Beier (90.+2), doch nur wenig später traf Kylian Mbappé (90.+4) für Real. Serhou Guirassy verwandelte nach einer Rote Karte für Madrid-Profi Dean Huijsen den folgenden Foulelfmeter zum Endstand (90.+8), danach verpasste der BVB sogar noch das mögliche 3:3.
Nachdem der FC Bayern München zuvor mit 0:2 gegen Paris Saint-Germain gescheitert war, geht die Klub-WM somit ohne deutsche Vereine in die entscheidende Phase. Im Halbfinale am Mittwochabend (21.00 Uhr/Dazn) deutscher Zeit treffen PSG und Real im direkten Duell aufeinander. 24 Stunden eher bekommt es der FC Chelsea mit Fluminense aus Rio de Janeiro zu tun.

Nach zähen Verhandlungen Jamie Gittens wechselt vom BVB zum FC Chelsea
Kovac kritisiert Anstoßzeiten der Klub-WM
Trainer Niko Kovac hat nach dem Ausscheiden von Borussia Dortmund grundsätzliche Kritik an der Klub-WM in den USA geäußert. Kovac forderte den Fußball-Weltverband FIFA auf, im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr, die zum Großteil ebenfalls in den Staaten stattfindet, über Änderungen nachzudenken.
"Das Turnier braucht sicherlich noch Anpassungen in einigen Bereichen. Ein ganz wichtiger Punkt ist schon die Anstoßzeit", sagte der BVB-Coach nach dem 2:3 (0:2) der Dortmunder im Viertelfinale am Samstag gegen Real Madrid. "Dass die Spieler da der Mittagssonne ausgesetzt sind, wo es dann so heiß hergeht, dass ein Normal-Sterblicher nicht vor die Tür gehen soll und die Fußballer dann Höchstleistungen bringen sollen – ich glaube, das ist sehr grenzwertig. Da müssen wir schon aufpassen", sagte Kovac weiter.
Konsequenzen für WM 2026 gefordert
"Das wird es sicherlich auch nächstes Jahr auch bei der Weltmeisterschaft geben. Aber ich würde mir wünschen, dass man etwas Rücksicht auf die Spieler nimmt", sagte der 53-Jährige.

Bundesligaprofi im Interview Herr Zesiger, kann man auch zu viel Muskeln haben als Fußballer?
Dortmund hatte in der Vorrunde zweimal unter extrem heißen Bedingungen bei weit über 30 Grad Celsius in Cincinnati gespielt. Das Spiel gegen Mamelodi Sundowns war um 12.00 Uhr angepfiffen worden, das gegen HD Ulsan um 15.00 Uhr. Auch gegen Real Madrid am Samstag (16.00 Uhr/alles Ortszeit) in East Rutherford bei New York waren die Temperaturen auf über 30 Grad gestiegen.
Auch Rasen passt Kovac teilweise nicht
Auch das Spielfeld mit teilweise anderem Rasen als in Europa und habe zu ungewohnten Eigenschaften auf den Ball geführt, kritisierte Kovac. "Für Highspeed-Fußball brauchst du andere Bedingungen."
DPA Carsten Lappe / lwHaftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke