Der portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien gestorben. Auch andere Fußball-Profis wurden viel zu früh aus dem Leben gerissen.

Die Fußball-Welt steht nach dem Tod von Diogo Jota unter Schock. Der portugiesische Nationalspieler kam im Alter von 28 Jahren bei einem Autounfall ums Leben – offenbar war an seinem Wagen ein Reifen geplatzt. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Leitplanke und fing Feuer. Auch der Bruder von Diogo Jota überlebte das Unglück nicht.

Mitspieler und Weggefährten reagieren geschockt auf den Tod des Profis. "Das ergibt keinen Sinn", schrieb Cristiano Ronaldo, Kapitän der portugiesischen Nationalmannschaft, in den sozialen Netzwerken. "Wir waren gerade erst zusammen bei der Nationalmannschaft, du hattest gerade erst geheiratet." Jota und seine Frau hatten sich zwei Wochen vor dem Unfall das Ja-Wort gegeben, der Fußballer hinterlässt drei Kinder.

Diogo Jotas Ehefrau "Ja, für immer", verspricht sie. Elf Tage später stirbt ihr geliebter Mann

Auch Jürgen Klopp, Jotas früherer Trainer beim FC Liverpool, trauert: "Dies ist ein Moment, in dem ich mit mir ringe! Es muss einen größeren Zweck geben! Ich kann es aber nicht sehen! Es bricht mir das Herz, vom Tod von Diogo und seinem Bruder André zu hören."

Trauer um Diogo Jota: Auch die Bundesliga erlebte schon Verluste

Der Fall Jota zeigt, dass auch Profi-Fußballer nicht vor plötzlichen Schicksalsschlägen gefeit sind. In unserer Fotostrecke zeigen wir, welche weiteren Spieler mitten in ihrer Karriere viel zu früh aus dem Leben gerissen wurden. Auch die Bundesliga erlebte solche Verluste – etwa durch den Autounfall des jungen Wolfsburger Stürmers Junior Malanda 2015 oder den Suizid von Torwart Robert Enke 2009, der damals das ganze Land berührte.

Ihre Gedanken kreisen um das Thema Suizid?

Oder Sie kennen jemanden, dem es so geht? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich (nach Anmeldung über die Website www.telefonseelsorge.de).

 

Mitunter sind sogar ganze Mannschaften von tödlichen Unglücken betroffen. Legendär ist das Flugzeugunglück der "Busby Babes", dem jungen Team von Manchester United, dem damals eine große Zukunft vorhergesagt wurde. Sieben Spieler starben Anfang Februar 1958. Vor einigen Jahren stürzte auch das Team des brasilianischen Erstligisten Chapecoense mit dem Flugzeug ab – fast die gesamte Mannschaft kam dabei ums Leben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke