Alexander Zverev muss beim Rasen-Klassiker in Wimbledon um das Weiterkommen zittern und in seiner Erstrundenpartie nachsitzen. Die Auftaktpartie des Tennis-Weltranglistendritten gegen den Franzosen Arthur Rinderknech wurde beim Stand von 6:7 (3:7), 7:6 (10:8) wegen der Sperrstunde beim Grand-Slam-Turnier am späten Abend um 22.54 Uhr Ortszeit abgebrochen. Das Spiel muss nun am Dienstag fortgesetzt werden.
Die beiden vorigen Partien auf dem Centre Court am heißesten Eröffnungstag der Wimbledon-Geschichte (32 Grad) dauerten sehr lange. Titelverteidiger Carlos Alcaraz aus Spanien setzte sich nach 4:37 Stunden gegen den Italiener Fabio Fognini durch (7:5, 6:7, 7:5, 2:6, 6:1).
Damit begann Zverev das Duell mit Rinderknech erst um 20.53 Uhr Ortszeit. Der 28-Jährige erarbeitete sich im ersten Satz fünf Breakbälle, nutzte aber keinen davon. Der aufschlagstarke Außenseiter Rinderknech versuchte die Punkte möglichst schnell zu entscheiden, variierte sein Spiel aber mit fortwährender Dauer immer mehr.
Im Tie-Break des ersten Satzes lag Zverev schnell 0:4 hinten, erreichte dabei einen Stop seines Gegners nicht und kassierte zudem einen feinen Lob. Nach 57 Minuten war der Durchgang verloren. Auch im zweiten Satz hielten beide Spieler ihren Aufschlag. Erneut fiel die Entscheidung im Tie-Break – und diesmal hatte Zverev die besseren Nerven.
Wimbledon: Zverev gegen Rindeknech im Liveticker
Die Chance für Zverev, erstmals in Wimbledon über das Achtelfinale hinauszukommen und seinen ersehnten ersten Grand-Slam-Titel anzugreifen, ist dabei so groß wie lange nicht. In der Hälfte der Auslosung der deutschen Nummer eins verabschiedeten sich schon einige namhafte potenzielle spätere Gegner frühzeitig.
Der frühere US-Open-Champion Daniil Medwedew verlor gegen den Franzosen Benjamin Bonzi in vier Sätzen. Von den vergangenen 14 Duellen mit Angstgegner Medwedew hat Zverev 12 verloren. Auch der frühere Wimbledon-Finalist Matteo Berrettini aus Italien scheiterte.
Im Gegensatz zu den anderen drei Grand-Slam-Turnieren wird in Wimbledon nicht bis in den frühen Morgen gespielt. Die Sperrstunde um 23.00 Uhr Ortszeit wurde 2009 eingeführt, als ein schließbares Dach über dem Centre Court installiert wurde.
In einem früheren Statement begründeten die Ausrichter das Ende des Tennistages am späten Abend mit dem Lärmschutz für die Anwohner, die durchgesetzt hatten, dass nicht beliebig lang gespielt werden darf. Sie fühlten sich durch die abwandernden Zuschauer in ihrer Ruhe gestört. Zudem soll Besuchern eine sichere Heimkehr mit öffentlichen Transportmitteln ermöglicht werden.
Der Sieger des Duells Zverev/Rinderknech würde am Mittwoch auf Cristian Garin (Chile, Nr. 110 der Weltrangliste) warten. Das Match soll gegen 15.30 Uhr fortgesetzt werden. Es werden Temperaturen von 33 Grad erwartet, sie können es hier im Liveticker verfolgen:
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke