• Vor mehreren Zehntausend Gläubigen auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus zu Ostern den Segen «Urbi et Orbi» gespendet.
  • Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche erschien nach der Ostermesse unter grossem Jubel auf dem Balkon des Petersdoms.
  • Den kurzen Segen sprach Papst Franziskus mit schwacher Stimme.

Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1.4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken war nach einer lebensgefährlichen Lungenentzündung vor vier Wochen aus dem Spital entlassen worden. Auf Empfehlung der Ärzte soll er sich noch schonen.

Deshalb liess sich Franziskus bei der Ostermesse auf dem Petersplatz von dem italienischen Kardinal Angelo Comastri vertreten. Er selbst war bei der Messe nicht dabei. In seiner Predigt bedankte sich der Kardinal auch bei Papst Franziskus – für dessen Einladung, den Glauben an die Wiederauferstehung Jesu wiederzuerwecken – und wünschte Frohe Ostern.

Osterbotschaft appelliert an Frieden

Kurz nach 12 Uhr wurde Papst Franziskus schliesslich im Rollstuhl auf den Balkon des Petersdoms in Rom gerollt, um den traditionellen Segen «Urbi et Orbi» (der Stadt und der Welt) zu erteilen.

«Liebe Schwestern und Brüder: Frohe Ostern», rief der 88-Jährige den Tausenden von Gläubigen zu, die sich auf dem Petersplatz zum wichtigsten Fest des christlichen Kalenders versammelt hatten. Immer wieder ertönten Rufe «Es lebe der Papst». Danach wurde die Osterbotschaft verlesen, die Frieden in den Kriegsgebieten der Welt forderte, bevor Franziskus den traditionellen Segen sprach.

Eine Million Menschen in Rom

An Ostern wird der christlichen Überlieferung nach an Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi erinnert. Dieses Jahr hat das Fest noch mehr Bedeutung, weil die katholische Kirche 2025 zum Heiligen Jahr erklärt hat. Allein an diesem Wochenende versammeln sich in Rom nach Schätzungen etwa eine Million Besucherinnen und Besucher, darunter Gläubige aus aller Welt. 

Dazu gehört auch US-Vizepräsident JD Vance. Der Amerikaner trat 2019 zum katholischen Glauben über. Er nahm mit seiner Familie an der Ostermesse teil und traf auch Papst Franziskus.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke