Der Markt für Fitness-Nahrung ist ein Wachstumsfeld – aber umkämpft. Einerseits werben Kolonnen an Fitness-Influencern für Protein-Pulver und Kreatin-Kapseln, andererseits sind inzwischen auch Drogerien und Discounter wie Aldi groß in den Markt eingestiegen. Angesichts des Drucks stellt der deutsche Fitnessstudio-Marktführer RSG mit Marken wie McFit, John Reed und Gold‘s Gym seine eigenen Fitness-Nahrungs-Angebote weitgehend ein.

„Unsere bisherige Marke von Nahrungsergänzungsmitteln Gold‘s Gym Nutrition wird in den Automaten vollständig durch die funktionalen Lebensmittelprodukte von ESN ersetzt“, sagte ein RSG-Sprecher. Die vor zwölf Jahren als „Anbieter für hochwertige und effiziente Sporternährung“ gestartete Marke Qi2 soll künftig nur noch Getränke wie Mineralwasser und Saftschorlen zieren. Protein-Shakes hingegen kommen künftig ebenfalls von ESN.

RSG verkauft die eigenen Produkte bislang in seinen eigenen Fitnessstudios und per Internet. Allerdings war das Geschäftsfeld kein Selbstläufer: Die jüngsten im Bundesanzeiger verfügbaren Zahlen für die entsprechende Tochterfirma Gold's Gym Trading stammen von 2021. Damals fielen 732.000 Euro Verlust an.

Zwölf Mitarbeiter waren in dem Unternehmen angestellt, die Produkte wurden von Auftragsfertigern zugeliefert. 2021 stellte RSG nach dem Zukauf der US-Fitnessstudio-Ketten Gold's Gym seine Nahrungsmittelmarke Qi2 weitgehend auf die Traditionsmarke um.

Die RSG-Marken sind nicht die einzigen Angebote in dem Feld, die sich aktuell schwertun. Derzeit läuft ein Ausverkauf beim Anbieter Foodspring, der ebenfalls mit Sportlernahrung groß geworden ist. Der US-Konzern Mars hatte das Berliner Start-up 2019 für satte 250 Millionen Euro übernommen und den Deal als Einstieg in personalisierte Ernährung gefeiert. Doch die eigentlich geplante große Internationalisierung von Foodspring kam nie richtig in Gang.

RSG-Fitnessstudios setzen auf Marke ESN

Auch bei RSG läuft der Online-Ausverkauf von Protein-Pulver, Shakes und Aminosäure-Kapseln der Marke Gold's Gym online zunächst weiter. Doch in den Studios soll die Marke ESN groß herauskommen: „Neben Social-Media-Kampagnen und Werbung in den Studios sind unter anderem drei große Events in Studios der RSG Group geplant. Influencer-Kampagnen und Mitarbeitertrainings sollen zusätzlich die Partnerschaft unterstützen“, teilte RSG mit. „Mit dieser strategischen Partnerschaft setzen wir ein klares Zeichen für Qualität im Bereich funktionale Lebensmittel“, sagte RSG-Co-Chef Hagen Wingertszahn.

Allerdings schließt die „exklusive“ Partnerschaft nicht aus, dass ESN nicht auch weiter in Studios der Konkurrenz und im Einzelhandel vertreten sei, hieß es. So betreibt ESN in der Hamburger Innenstadt ein Fitnessstudio mit dem Anbieter Prime Fitness – laut Eigenwerbung „das beste Performance-Fitnessstudio Deutschlands“. Andererseits ist McFit Partner von Aldi bei dessen Fitness-App „Aldi Sports“, mit der der Discounter seine eigenen Protein-Pulver herausstellt.

Die 2007 gegründete Marke ESN gehört zum Hamburger Unternehmen The Quality Group. Bei 192 Millionen Euro Umsatz kam es 2021 mit 273 Mitarbeitern auf fast 43 Millionen Euro Nachsteuer-Gewinn. Das ist eine für die Lebensmittel-Branche ungewöhnlich hohe Gewinnmarge von gut 22 Prozent.

2024 lag der Umsatz bereits bei über 680 Millionen Euro. Das ist ein rasantes Wachstum. Das Tempo belegt die hohe Zahlungsbereitschaft von Freizeit- und Leistungssportler für die Versprechen der Branche – und den Erfolg des eigenen Vertriebs auch über Webshops und Influencer. Ein Verkaufsargument ist dabei die Produktion in Deutschland, mit der sich ESN gegen andere Anbieter abheben will.

Hinter dem norddeutschen Unternehmen steht der Luxemburger Finanzinvestor CVC, der 2021 zwei deutsche Hersteller in Elmshorn bei Hamburg und Holzwickede bei Dortmund zu dem kleinen Konzern fusioniert hat. CVC ist in Deutschland recht rege und hat etwa in die Drogerie-Kette Douglas investiert.

Der Investor ermöglicht dem Fitness-Food-Anbieter Investitionen in neue Logistikzentren und in die Produktion in Elmshorn. Laut „Wirtschaftswoche“ läuft das allerdings nicht immer reibungslos: Ende 2023 soll der Zoll über 80 Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma ohne gültige Aufenthaltspapiere in der Produktion angetroffen haben. The Quality Group soll nun eine Zeitarbeitsfirma beauftragt haben.

RSG wird seit dem Unfall-Tod des Gründers Rainer Schaller 2022 strategisch neu aufgestellt – etwa mit einem neuen Look der Studios und dem Ende für einige von Schaller vorangetriebene Projekte wie dem Super-Premium-Format „Heimat“ in den USA. Anfang 2025 war Rainer Schallers Bruder, der renommierte Bruckner-Dirigent Gerd Schaller, als dritter Geschäftsführer mit Zuständigkeit unter anderem für die Marken-Strategie in die Gruppen-Führung eingetreten. Die ESN-Einführung ist eines der ersten großen Marken-Projekte seit seinem Antritt.

Was der Schritt für die betroffenen Mitarbeiter bedeutet, sei wegen der laufenden Umstellung noch unklar, hieß es bei RSG. „Uns ist es aber ein großes Anliegen, dass wir mit den Mitarbeitenden weiterhin zusammenarbeiten“, erklärte der Sprecher.

Den McFit-Kunden dürfte die Nahrungsumstellung dagegen nicht allzu schwerfallen: Die Marke ESN ist deutlich bekannter als die bisherigen Angebote. Und die Marke ist ähnlich maskulin positioniert wie Gold's Gym Nutrition. Während die Gold's-Gym-Produkte Namen wie „Beast Reload“ haben, heißen sie bei ESN etwa „Crank Golden Pump“.

Die Kooperation mit RSG dürfte das Wachstum von ESN weiter treiben: Zunächst startet die Marke in den 212 Studios in Deutschland, dann folgen Österreich und Italien.

Christoph Kapalschinski ist Wirtschaftsredakteur in Hamburg. Er schreibt unter anderem regelmäßig über die Ernährungsindustrie und die Fitness-Branche.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke