- Es war ein langersehnter Moment für über 1.4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken: Papst Franziskus hat sich erstmals seit fünf Wochen wieder öffentlich gezeigt.
- Am Fenster des Gemelli-Spitals winkte er der Menge zu.
- Nach mehr als fünf Wochen hat Papst Franziskus danach das Spital wieder verlassen.
Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde im Rollstuhl auf einen Balkon der Gemelli-Universitätsklinik in Rom gebracht, wo er seit Mitte Februar stationär behandelt wird. Mit angeschlagener Stimme bedankte er sich kurz für die Unterstützung. Mehrere Tausend Menschen jubelten ihm von unten zu.
Nach Angaben seiner Ärzte hat Franziskus seine Lungenentzündung überstanden, sodass er nach seinem kurzen Auftritt auf dem Balkon das Spital verlassen konnte. Papst Franziskus wurde mit einem Auto aus der Gemelli-Universitätsklinik in Rom gebracht, wo er seit Mitte Februar stationär behandelt wurde. Das Oberhaupt von weltweit mehr als 1.4 Milliarden Katholiken darf nun wieder zurück in den Vatikan. In seiner Residenz Casa Santa Marta soll er allerdings weiterhin ärztlich behandelt werden.
Bei dem kurzen Auftritt auf dem Balkon wirkte er noch sehr geschwächt. Ärzte empfehlen noch wochenlang Ruhe Die Mediziner empfehlen noch mindestens zwei Monate Ruhe. Wegen seiner angegriffenen Atemwege soll Franziskus auch Menschenansammlungen meiden. Ungewiss ist, ob er im nächsten Monat an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen kann. Mit seinen 88 Jahren ist Franziskus inzwischen der zweitälteste Pontifex der Geschichte. Als Nachfolger des deutschen Papstes Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt.
Zurück in die Casa Santa Marta
Die überraschende Nachricht von der Entlassung des Pontifex aus dem Spital gaben am Samstagabend die Ärzte Sergio Alfieri und Luigi Carbone in einer kurzfristig anberaumten Medienkonferenz in der Universitätsklinik bekannt.
Nach Angaben der Ärzte soll Franziskus zwei weitere Monate Ruhe halten. In seiner Residenz, der Casa Santa Marta, wird er auch weiterhin über einen Schlauch in der Nase mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt. Auch die Atem- und Bewegungstherapie geht weiter.

Der heutige öffentliche Auftritt ist sein erster seit seiner Einlieferung am 14. Februar. Der Vatikan veröffentlichte seitdem nur ein Foto von ihm. Aus der Klinik meldete der Papst sich vor Wochen mit einer aufgezeichneten Audiobotschaft zu Wort. Seit der Einlieferung veröffentlichte der Vatikan nur ein einziges Foto von ihm. Darauf ist er nur von hinten zu sehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke