US-Präsident Trump macht kein Hehl aus seinem großen Interesse an Grönland. Nachdem ihm das Land politisch eine Abfuhr erteilt, verstärkt er nun seine Bemühungen um eine ökonomische Einflussnahme.
Die US-Regierung erwägt Insidern zufolge einen Einstieg bei der New Yorker Firma Critical Metals. Das Unternehmen erschließt in Grönland das größte Vorkommen an seltenen Erden. Die Regierung von Präsident Donald Trump verhandele darüber, einen von der Firma beantragten Zuschuss von 50 Millionen Dollar in eine Kapitalbeteiligung umzuwandeln, sagten mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
Dies würde der Regierung einen Anteil von etwa acht Prozent sichern. Ein hochrangiger Regierungsvertreter spielte die Bedeutung der Gespräche jedoch herunter. "Hunderte von Unternehmen wenden sich an uns und versuchen, die Regierung zu einer Investition in ihre Projekte für kritische Rohstoffe zu bewegen", sagte er. "Es gibt derzeit absolut nichts Konkretes mit diesem Unternehmen."
Critical Metals war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Mit dem Schritt würde Washington ein direktes Interesse am Tanbreez-Projekt in Grönland erwerben. Präsident Trump hatte in der Vergangenheit Interesse am Kauf der zu Dänemark gehörenden, aber weitgehend autonomen Arktis-Insel gezeigt.
Seltene Erden sind für Hightech-Branchen von Elektroautos bis hin zu Raketensystemen von entscheidender Bedeutung. Westliche Länder bemühen sich verstärkt um neue Bezugsquellen, um ihre Abhängigkeit von China zu verringern, das den Markt fast vollständig kontrolliert. Die US-Regierung hat sich zuletzt bereits an den Bergbauunternehmen Lithium Americas und MP Materials beteiligt. Das Tanbreez-Projekt soll 290 Millionen Dollar kosten und 2026 die Produktion aufnehmen.
Das Tanbreez Seltene-Erden-Projekt nahe Qaqortoq in Südgrönland gilt als eine der größten Hartgestein-Lagerstätten weltweit. Schätzungen gehen von etwa 4,7 Milliarden Tonnen seltenere-Erden-haltigem Gestein aus, wobei schwere seltene Erden etwa 27 Prozent des Gesamtgehalts ausmachen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke