Schwache Daten vom Arbeitsmarkt befeuern die Erwartungen, dass die Fed mit der nächsten Zinssenkung nicht mehr lange warten wird. Tech-Riesen wie Amazon und Meta legen deutlich zu. Am stärksten geht es aber für einen Bekleidungskonzern nach oben.
Die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank Fed hat die Wall Street am Donnerstag beflügelt. Neue Arbeitsmarktdaten untermauerten die Erwartungen der Anleger. Diese blicken nun gespannt auf den offiziellen monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Der Standardwerteindex S&P 500 schloss 0,82 Prozent höher auf einem Rekordhoch von 6501 Punkten. Der Technologieindex Nasdaq gewann 0,96 Prozent auf 21.705 Zähler. Der Dow-Jones-Index der 30 führenden US-Unternehmen legte um 0,77 Prozent auf 45.620 Punkte zu.
Laut den neuen Daten ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker als erwartet gestiegen. Zudem verlangsamte sich die Einstellung von Personal bei privaten Arbeitgebern im August. Fed-Chef Jerome Powell habe bereits signalisiert, dass es eine Zinssenkung geben werde, es sei denn, die Daten vom Freitag fielen "völlig aus dem Rahmen", sagte Mike Dickson, Forschungsleiter bei Horizon Investments. An den Märkten wird die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte mit 95 Prozent eingepreist.
Zu den Gewinnern zählten die Aktien von Amazon.com mit einem Plus von vier Prozent und Meta Platforms, die rund 1,6 Prozent zulegten. Auch die Papiere des Chip-Konzerns Broadcom, der als wichtiger Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz gilt, legten vor der nachbörslichen Veröffentlichung seiner Quartalszahlen zu.
Werbung mit Sydney Sweeney zahlt sich für American Eagle Outfitters aus
Gebremst wurde die Entwicklung von den Aktien von Salesforce. Sie fielen um knapp fünf Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch eine Umsatzprognose für das dritte Quartal unter den Erwartungen der Wall Street abgegeben hatte. Die Aktien von American Eagle Outfitters sprangen dagegen um 38 Prozent in die Höhe, nachdem der Bekleidungskonzern eine Prognose für den vergleichbaren Umsatz im dritten Quartal über den Schätzungen abgegeben hatte. Der Erfolg von Werbekampagnen mit der Schauspielerin Sydney Sweeney aus der TV-Serie "The White Lotus" und der Bekleidungsmarke des Football-Stars Travis Kelce hatte das Modeunternehmen dazu veranlasst, seine Quartalsprognose anzuheben.
Unter Druck gerieten die Preise am Ölmarkt. Die Nordsee-Rohölsorte Brent und US-Leichtöl WTI verbilligten sich um rund ein Prozent auf 66,81 und 63,30 Dollar je Fass (159 Liter). Die US-Regierung meldete für die vergangene Woche einen Aufbau der Rohöllagerbestände um 2,4 Millionen Barrel, nachdem Analysten mit einem Rückgang gerechnet hatten. Außerdem dürften die Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (Opec+) laut Insidern bei einem Treffen am Sonntag über eine weitere Anhebung der Ölförderung beraten.
Mehr zum heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke