Chef der Deutschen Bahn, das ist nun wahrlich kein Traumjob mehr. Fahrgäste, Politiker, Unternehmen und Mitarbeiter – alle sind unzufrieden und lassen den Frust am Vorstandsvorsitzenden aus. Die Möglichkeiten des Chefs für radikale Reformen sind begrenzt, weil die Bahn abhängig von der Bundesregierung ist. Und bezahlt wird zwar überdurchschnittlich gut – nicht aber im Vergleich zu anderen Vorstandsposten in der Wirtschaft.

Meinung Die Schmach hätte sich der Bahnchef sparen sollen
capitalWenn Richard Lutz also aufhört, stellt sich nicht nur die Frage, wer ein geeigneter Nachfolger oder eine geeignete Nachfolgerin für ihn wäre, sondern auch, ob die Person sich diesen Job überhaupt antun würde.
Richard-Lutz-Nachfolger
Wir stellen fünf Kandidaten vor und erklären, was für sie spricht – und was eher gegen sie.
Capital ist eine Partnermarke des stern. Ausgewählte Inhalte können Sie mit Ihrem stern+ Abo sehen. Mehr aus Capital finden Sie auf www.stern.de/capital.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke