Das ist passiert: Im Osten Russlands ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren laut dem lokalen Gouverneur Wassili Orlow mehrere Dutzend Menschen. Das Flugzeug war demnach auf dem Weg von Blagoweschtschensk nach Tynda an der Grenze zu China.

Die Opfer: An Bord befanden sich insgesamt 49 Menschen. Der Gouverneur sprach von mehreren Kindern. Bislang gibt es keine Berichte zu Überlebenden, wie die Nachrichtenagentur Tass mitteilte.

Legende: Eine Antonov An-24RV. (Symbolbild) Wikicommons / Gleb Osokin

Das Flugzeug: Es handelt sich um ein fast 50 Jahre altes Flugzeug des Typs Antonow An-24. Trotz des Alters war die Lizenz laut Medienberichten noch bis 2036 gültig. Für den Flug ist die russische Fluggesellschaft Angara zuständig. Die An-24 ist eines der ältesten noch betriebenen Passagierflugzeuge weltweit. Die Serienproduktion begann Anfang der 1960er-Jahre.

Der Flugverlauf: Die Maschine war in Chabarowsk gestartet, legte einen Zwischenstopp in Blagoweschtschensk ein und befand sich auf dem zweiten Landeanflug auf Tynda, als sie vom Radar verschwand. Rettungskräfte fanden das brennende Wrack rund 15 Kilometer vom Flughafen entfernt. Die Rettungsarbeiten wurden durch die dort vorherrschende Moor- und Taigalandschaft erschwert. Die Gegend ist nur sehr dünn besiedelt.

Die Ermittlungen: Die Staatsanwaltschaft hat nach dem Absturz ein Strafverfahren gegen die Fluggesellschaft Angara wegen Verstosses gegen Sicherheitsbestimmungen eingeleitet. Das Flugzeug selbst soll allerdings unmittelbar vor dem Abflug überprüft worden sein. Sicherheitsmängel wurden demnach nicht festgestellt.

Zunehmende Herausforderungen: Die russische Luftfahrtbranche kämpft mit Problemen, auch weil die westlichen Industrieländer wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine Sanktionen gegen den Sektor verhängt haben. Die Lieferung von Flugzeugen und Ersatzteilen an Russland ist verboten. Das führt dazu, dass viele Airlines im Land immer ältere Maschinen nutzen und ausser Dienst gestellte Flugzeuge für Ersatzteile nutzen. Ob beim aktuellen Vorfall ein Zusammenhang dazu besteht, ist unklar.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke