Apples begehrte MacBooks im Sale

Auch Apple lockt zum Prime Day mit starken Reduzierungen auf die beliebten MacBooks. Bei den hochpreisigen Modellen lohnen sich oft schon einige wenige Prozente aus, um große Einsparungen zu erzielen.

  • 13“ Apple MacBook Air* mit M4 Chip für 972,95 statt 1.199 Euro (-19 %)
  • 14,2“ MacBook Pro (2024)* mit M4 Chip und 512 GB für 1.599 statt 1.899 Euro (-16 %)
  • 15“ MacBook Air* mit M4 Chip und 256 GB für 1.233 statt 1.499 Euro (-18 %)

Amazon Prime Day Notebook: Welche Größe wählen?

Auf dem Markt gibt es Laptops in den verschiedensten Größen. Kleine Modelle lassen sich leicht transportieren, größere Bildschirme sind dagegen für die Augen angenehmer. Welche Größe sollte man also wählen?

Wenn Sie oft für lange Zeit am Laptop arbeiten, sollten sie ihre Augen schonen und eine Bildschirmgröße von mindestens 13 Zoll wählen. Noch angenehmer für die Augen sind Bildschirmgrößen von 14 oder 15 Zoll. Wer sein Notebook selten transportiert, kann sogar ein großes Modell mit 17 Zoll in Erwägung ziehen. 

  • 14 Zoll: HP Pro Book 440 (generalüberholt)* mit 8 GB RAM, 256 GB SSD für 196,90 statt 271,42 Euro (-27 %)
  • 16 Zoll: Lenovo IdeaPad 5* mit 16 GB RAM für 879,99 statt 1.199 Euro (-27 %)
  • 17 Zoll: Acer Aspire 17* mit Intel Core 7, NVIDIA Geforce RTX-Grafikkarte, 16 GB RAM, 1 TB SSD für 899 statt 1099 Euro (-18 %)

Leistungsstarke Laptops für Arbeit und Freizeit

ACEMAGIC 17.3 Zoll Laptop

  • Großes 17,3-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung für komfortables Arbeiten und Streaming
  • Ausstattung mit Intel N95 Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB SSD sorgt für solide Leistung im Alltag
  • Tastatur mit Ziffernblock und schmalem Gehäusedesign, Gesamtgewicht rund 2 kg

Acer Aspire 3

  • Ausgestattet mit einem Intel Core i7-1255U, 16 GB RAM sowie einer 1 TB SSD bietet das Notebook ausreichend Leistung für Office-Anwendungen und alltägliche Aufgaben.
  • Das 17,3-Zoll-Full-HD-Display sorgt für eine großflächige Darstellung, das Gehäuse bleibt dabei vergleichsweise schlank.
  • Die Tastatur mit Ziffernblock erleichtert die Eingabe längerer Zahlenreihen.

Lenovo Legion 5i Gaming AI Laptop

  • Der Lenovo Legion 5i richtet sich mit einem Intel Core i7 der 13. Generation, einer GeForce RTX 5070 und 32 GB RAM an Nutzer mit hohen Leistungsanforderungen.
  • Das OLED-Display mit WQXGA-Auflösung und 165 Hz Bildwiederholrate ist für schnelle Bildwechsel optimiert. Die integrierte KI-Einheit unterstützt die Systemleistung kontextbezogen.
  • Mit 1 TB SSD-Speicher, Windows 11 und QWERTZ-Tastatur eignet sich das Gerät für den Einsatz im Gaming- wie im Arbeitsumfeld.

Lenovo IdeaPad 1 Laptop

  • Ausgestattet mit einem AMD Ryzen 5 Prozessor, integrierter AMD Radeon Grafik sowie 16 GB Arbeitsspeicher eignet sich das Gerät für alltägliche Anwendungen und Medienwiedergabe.
  • Das 15,6 Zoll große Full-HD-Display liefert eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Als Betriebssystem ist Windows 11 Home vorinstalliert.
  • Die SSD mit 512 GB Speicherkapazität sorgt für schnelle Ladezeiten, während die QWERTZ-Tastatur und das schlanke Gehäuse auf Mobilität und Bedienkomfort ausgelegt sind.

HP Laptop mit 17,3 Zoll

  • 17,3-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und entspiegelter Oberfläche
  • Intel Core i5-1334U Prozessor, 16 GB RAM und 512 GB SSD-Festplatte
  • Integrierte Intel-Grafik, QWERTZ-Tastatur mit Ziffernblock, Gewicht: ca. 2,1 kg

Samsung Laptops: Bis zu 21 % Rabatte sichern

  • Samsung Galaxy Book4* mit 15,6 Zoll Display, Intel Core 7 Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD

Alternative: Samsung Galaxy Book3

Microsoft Surface

  • 15-Zoll-Touchscreen mit QHD-Auflösung und Aluminiumgehäuse
  • Snapdragon X Elite-Prozessor mit integrierter KI-Beschleunigung für Windows 11 Copilot+
  • 16 GB RAM, 512 GB SSD, lüfterloses Design, Gesichtserkennung via Windows Hello

Alternative: Microsoft Surface Laptop mit Copilot+ und ARM-Chip

  • Kompaktes 13,8-Zoll-Touchdisplay mit HDR-Unterstützung, verbautem Snapdragon X Elite Chip und 16 GB RAM
  • Lüfterloses Design mit Aluminiumgehäuse; Bedienung per Tastatur, Touch oder Copilot-Taste
  • Zwei USB-C-Anschlüsse mit USB4-Unterstützung, 512 GB SSD-Speicher, Fingerabdrucksensor im Power-Button

Microsoft 365 Family – bis zu 74 Prozent sparen

  • Microsoft 365 Family* für 12 Monate + McAfee Total Protection sowie 6 TB OneDrive Cloudspeicher: Jetzt für 61,99 statt 238,95 Euro (-74 %)
  • Oder für einen Nutzer: Microsoft 365 Single* 12 Monate + McAfee-Virenschutz für 52,99 statt 208,95 Euro (-75 %)

Gaming-Laptop: Jetzt im Angebot

  • Ausgestattet mit Intel Core i7-13620H Prozessor, NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafik, 16 GB RAM und 512 GB SSD
  • 17,3-Zoll-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate; beleuchtete Tastatur für präzise Eingaben
  • Inklusive Windows 11 Home; Kühlung über zwei Lüfter und sechs Heatpipes

Jetzt bei Amazon: MSI Katana 17 Gaming Notebook* für 999,00 Euro statt 1.099,00 Euro (–9 %)

Alternativen:

Laptops bis 350 Euro

  • ACEMAGIC 17.3 Zoll Laptop* mit 16 GB RAM, Bluetooth 5.o und Dual-Stereo Lautsprecher für 332,49 statt 539,99 Euro (-38 %)
  • AOC-Laptop* mit 16 GB RAM, Intel N150-Prozessor und 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale für 279,90 statt 439,90 Euro (-36 %)

Tablets für die ganze Familie

Gaming-Laptop: Diese Features sollten Sie haben

An Gaming-Laptops sind besonders hohe Ansprüche zu stellen. Für ein gutes Spiel-Erlebnis sollte das Gerät mit einer sehr guten Grafik und erstklassigem Sound ausgestattet sein. Außerdem sind ein starker Prozessor und ein großer Speicher unverzichtbar. Deshalb sind die meisten Gaming-Laptops alles andere als günstig – die meisten Modelle sind erst ab 800 Euro erhältlich. Nach oben hin sind preislich hingegen fast keine Grenzen gesetzt. Üblicherweise haben Gaming-Laptops eine Bildschirmgröße von 17 Zoll. Es gibt auch kleinere Modelle mit überzeugender Hardware.

Ultrabook: Leicht und günstig

Besonders dünne und leichte Notebooks werden als Ultrabooks bezeichnet. Sie sind mit einem Intel-Prozessor ausgestattet und bringen einen starken Akku mit. Besonders zum mobilen Arbeiten und als Studentenlaptops sind diese Modelle beliebt. Die meisten Ultrabooks sind außerdem recht preisgünstig.

Bei preiswerten Geräten muss man jedoch im Hinterkopf behalten, dass sie auch Schwachstellen haben können. Wer mit vielen Programmen gleichzeitig arbeiten, Filme schneiden oder das Gerät zum Gaming verwenden möchte, sollte besser etwas mehr ausgeben. Für alltägliche Büroarbeiten gibt es hingegen erschwingliche Notebooks bis 300 Euro.

Business Laptop und Tablets: Wissenswerte Infos

Wer einen mobilen Arbeitsplatz hat, kommt um einen Business-Laptop quasi nicht mehr herum. Oftmals stellt sich jedoch die Frage, welches Modell nun die vielseitigen Anforderungen erfüllt. Business-Notebooks sollten nicht nur schnell und leistungsstark arbeiten, sondern für Reisen auch leicht und mit einer langen Akkulaufzeit ausgestattet sein.

Auch Tablets sind für mobiles Arbeiten attraktiv. Besonders für kreatives Arbeiten ist das Touch-Display gut geeignet. Am Laptop kann man hingegen schneller schreiben. Wer sich also nicht zwischen einem Tablet und einem Laptop entscheiden möchte, kann zu einem Convertible Notebook greifen. Bei diesen Geräten lässt sich die Tastatur für maximale Flexibilität einfach abnehmen. Ideal für unterwegs sind auch besonders leichte Laptops.

Amazon Prime Day: Das sollten Sie wissen

Ganze vier Tage dauern die Prime Days in diesem Jahr. Ursprünglich fand die Rabatt-Aktion tatsächlich an nur einem Tag statt, weshalb sich die Bezeichnung Prime Day etabliert hat.

Allerdings hat der Online-Versandhändler den Aktionszeitraum bereits 2019 auf 48 Stunden erhöht. 2025 dauert der Prime Day erstmalig vier Tage. Amazon veranstaltet die Online-Rabatt-Aktion seit 2015 und präsentiert seitdem alljährlich mehr als eine Million Sonderangebote.

Nicht ganz unumstritten ist der Amazon Prime Day bei Verbraucherschützern. Unlängst klagten sie gegen das Versandhaus und lösten eine Debatte um das Thema Kundenhotline aus.

Es gibt tatsächlich viele kleine Tricks, mit denen Online-Händler ihre Kunden zum Kauf bewegen wollen. Mit ablaufenden Countdowns und vermeintlicher Produktknappheit werden potenzielle Käufer unter Druck gesetzt. Verbraucherschützer raten deshalb, sich über die Verkaufsmethoden der Händler zu informieren und nicht sofort zuzuschlagen, wenn ein Angebot besonders günstig erscheint.  

Prime Day 2025: In diesen Kategorien gibt es weitere Angebote

  • Die besten Prime-Day-Schnäppchen
  • Apple Kaufberatung
  • Dyson Kaufberatung

*Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine geringe Provision. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke