Was passiert ist: Eine gewaltige Explosion hat den Osten Roms erschüttert. An einer Tankstelle im Prenestino-Viertel wurden über 20 Menschen verletzt, darunter neun Polizisten und ein Feuerwehrmann. Die Detonation war kurz nach 8 Uhr in weiten Teilen der italienischen Hauptstadt zu hören und zu sehen. Eine riesige Rauch- und Feuerwolke stieg in den Himmel.
Der Unfallhergang: Ein Lastwagen war in eine Pipeline der Tankstelle geprallt, die Benzin, Diesel und das hochexplosive Flüssiggas LPG enthielt. Feuerwehr und Sanitäter eilten zum Unfallort. Doch bevor sie die Situation sichern konnten, explodierte die Tankstelle mit gewaltiger Wucht.
Die Opfer und Schäden: Insgesamt 21 Personen sind bei der Explosion verletzt worden: 16 Zivilisten, darunter der Tankstellen-Manager, und neun Einsatzkräfte, die am Unfallort eintrafen. Fünf der Verletzten kamen mit leichten Verbrennungen und Schnittwunden ins Spital. Nach aktuellem Kenntnisstand schwebt niemand in Lebensgefahr. Die Explosionen verursachten Schäden an einigen Gebäuden in der Nähe, während die Flammen auf einen Hof hinter der Tankstelle übergriffen. Die Behörden haben Ermittlungen eingeleitet.
Reaktionen auf das Unglück: Papst Leo XIV. hat bestürzt auf die Nachrichten aus Rom reagiert und betete auf X für die Verletzten. Premierministerin Giorgia Meloni lässt sich über die Lage informieren. Die Behörden ermitteln nun die genaue Unfallursache. Die nahegelegene U-Bahn-Station Teano wurde auf Anweisung der Polizei geschlossen. Bürgermeister Roberto Gualtieri appellierte an die Bevölkerung, das betroffene Gebiet zu meiden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke