Die Kritik war groß, als Ironman mit der Tradition brach und zumindest teilweise wegging von Hawaii – und sie ebbte kaum ab. Unter den prominentesten und vehementesten Vertreten waren keine Geringeren als die dreimaligen Hawaii-Champions Patrick Lange und Jan Frodeno. Und jetzt heißt es tatsächlich: zurück zu den Wurzeln. Und zwar schon ganz bald.

In diesem Jahr werden nach dem Rotationsprinzip noch die Männer in Nizza (11. September) und die Frauen auf Hawaii (14. Oktober) um den Titel des Ironman-Weltmeisters bei den Profis und Altersklassenathleten kämpfen (3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer laufen), danach aber ist Schluss damit. Am 10. Oktober 2026, so berichtet tri-mag.de und bestätigte Ironman kurz danach, werden Frauen und Männer wieder an einem gemeinsamen Renntag um die WM-Krone kämpfen. So, wie es bis 2019 Tradition war.

Mehr in Kürze.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke