Der 1. FC Köln hat den neuerlichen Ausrutscher des Hamburger SV genutzt und sich an die Spitze der Zweiten Bundesliga geschossen. Die Rheinländer gewannen nach zwei sieglosen Spielen gegen das abstiegsbedrohte Preußen Münster mit 3:1 (2:1) und haben nun bei 54 Punkten einen mehr als der HSV. Münster hingegen bleibt mit 28 Zählern als Tabellen-16. abstiegsgefährdet.
Tim Lemperle (11. Minute), Luca Waldschmidt (45.+1) mit einem verwandelten Handelfmeter und Damion Downs (56.) schossen die Tore für die Gastgeber. Timo Hübers (39.) fälschte den Ball unglücklich zum zwischenzeitlichen Ausgleich ins eigene Tor ab.
Köln begann schwungvoll und mit viel Offensivdrang. Der Führungstreffer war mehr als verdient. Auch in der Folge hatte Köln teilweise über 70 Prozent Ballbesitz und ließ nur wenig zu. Erst in den Schlussminuten des ersten Durchgangs wurden sie zu passiv und brachten Münster wieder zurück ins Spiel. Die Flanke von Joshua Mees lenkte Kapitän Hübers ins eigene Tor. Aufregung gab es wenig später nach einem unglücklichen Handspiel im Münsterer Strafraum. Nach dem Eingriff des VAR gab es einen umstrittenen Elfmeter, den Waldschmidt zur erneuten Führung der Hausherren nutzte. Nach der Pause blieb Köln offensiv und drängte auf die Vorentscheidung. Die gelang Downs.
1. FC Magdeburg - Jahn Regensburg 3:0
Der 1. FC Magdeburg ist auf den Relegationsplatz zurückgekehrt. Das Team von Trainer Christian Titz besiegte Schlusslicht SSV Jahn Regensburg 3:0 (1:0) und hat einen Punkt Vorsprung vor den Verfolgern Elversberg, Paderborn und Düsseldorf. Torjäger Martijn Kaars (28. Minute) traf nach fünf erfolglosen Spielen vor 26.020 Fans, die eingewechselten Abu-Bekir El-Zein (51.) und Philipp Hercher (72.) erhöhten.
Vor dem Spiel war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Ein Fan musste reanimiert werden, Sanitäter deckten die Szene mit Sichtschutztüchern ab. Das Vorprogramm des Spiels wurde daraufhin eingestellt. Nach erfolgreicher Wiederbelebung wurde der Anhänger ins Krankenhaus gebracht. In der Halbzeit informierte der Stadionsprecher, dass der Fan außer Lebensgefahr war.
SSV Ulm - Hertha BSC 2:3
Dank Doppeltorschütze Fabian Reese und Joker Florian Niederlechner hat Hertha BSC im Duell mit dem akut abstiegsgefährdeten SSV Ulm den wohl entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Die Berliner kamen im Donaustadion aufgrund eines Blitzstarts nach der Pause und eines späten Treffers von Niederlechner zu einem 3:2 (0:1)-Erfolg.
Vier Spieltage vor dem Saisonenden gehört Hertha nun nicht mehr zum unteren Tabellendrittel. Ulm verpasste indes den dritten Heimsieg nacheinander und den Sprung auf Relegationsplatz 16. Aaron Keller erzielte bereits nach zehn Minuten die Führung für die Gastgeber. Fabian Reese erzielte nur 23 Sekunden nach dem Seitenwechsel den Ausgleich und in der 50. Minute die Führung. Ulm gab jedoch nicht auf und durfte nach einem sehenswerten Tor von Dennis Dressel von zumindest einem Zähler träumen (56.). Doch Niederlechner hatte etwas dagegen (84.).
Darmstadt 98 - Hannover 96 3:1
Hannover 96 hat im Aufstiegskampf weiter an Boden verloren. Die Mannschaft von Trainer André Breitenreiter unterlag beim SV Darmstadt 98 mit 1:3 (0:1) und wartet nun seit vier Spielen auf einen Sieg. Ein Blitztor von Fraser Hornby (1. Minute) brachte die Gäste früh aus dem Konzept.
Joker Andreas Voglsammer sorgte zwar in der hektischen Schlussphase für den zwischenzeitlichen Ausgleich (82.). Die Lilien schlugen aber durch den achten Saisontreffer von Kilian Corredor eine Minute später zurück. Als 96-Torwart Rob-Robert Zieler Fynn Lakenmacher ummähte, verwandelte Hornby den Elfmeter zum 3:1 (90.+2).
Karlsruher SC - Greuther Fürth 1:0
Ein Traumtor von Marvin Wanitzek hat dem Karlsruher SC drei glückliche Punkte beschert. Die Badener setzten sich gegen die SpVgg Greuther in einer mäßigen Partie mit 1:0 (0:0) durch und schielen in der Tabelle nun vielleicht doch noch mal ein kleines bisschen nach oben. Die Franken hingegen verpassten durch das sechste sieglose Spiel in Serie einen großen Schritt Richtung Ligaverbleib.
Wanitzek traf in der 75. Minute mit einem wuchtigen Schuss in den linken Winkel. Es war bereits das elfte Saisontor des Karlsruher Spielmachers. Dazu stehen für ihn noch zehn Vorlagen zu Buche.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke