Kroatien trauert um Nikola Pokrivac: Der frühere kroatische Fußball-Nationalspieler starb bei einem Autounfall. Er wurde nur 39 Jahre alt. Der Verband spricht von einem "schockierenden und unvorstellbar traurigen Moment".

Der frühere kroatische Fußball-Nationalspieler Nikola Pokrivac ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Dies teilte Kroatiens Verband HNS mit. Der EM-Teilnehmer von 2008 wurde nur 39 Jahre alt.

"In diesem schockierenden und unvorstellbar traurigen Moment, in dem wir ein junges Leben verloren haben, sind keine Worte des Trostes zu finden", sagte Kroatiens Verbandspräsident Marijan Kustic laut einer Mitteilung. "Ich kann Nikolas Familie und seinen Angehörigen nur mein tiefstes Beileid zu diesem unersetzlichen Verlust aussprechen. Der HNS und die kroatische Fußballfamilie werden ihnen in diesen schwierigen Momenten beistehen."

Nach HNS-Angaben ereignete sich der Unfall am Freitagabend in der Stadt Karlovac. Kroatischen Medienberichten geschah er nach dem Training, neben Pokrivac saßen drei Teamkollegen im Auto, die schwer verletzt wurden. Bei dem Unfall mit mehreren beteiligten Pkw starb demnach eine weitere Person.

"Nikola war ein großartiger Fußballspieler, der bis zu seinem letzten Moment auf dieser Welt für den Fußball gelebt hat und großen Lebensmut bewiesen hat, indem er eine schreckliche Krankheit überwunden hat", wurde Kustic weiter zitiert. "Dies ist ein großer Verlust für unsere Fußballgemeinschaft und besonders schmerzlich für die Familie. Unsere Gebete sind bei Nikola und seiner Familie."

Der Mittelfeldspieler absolvierte 15 Länderspiele für Kroatien. Sein Höhepunkt war die EM 2008 in Österreich und der Schweiz. In der Gruppe B hatte sich Kroatien vor Deutschland für den Einzug ins Viertelfinale qualifiziert. Pokrivac hatte beim 2:1-Sieg gegen das DFB-Team nicht gespielt, stand aber beim dritten Gruppenspiel gegen Polen (1:0) in der Startelf von Trainer Slaven Bilic. Im Viertelfinale war dann aber Schluss für Kroatien - das Team verlor im Elfmeterschießen gegen die Türkei.

Zu Pokrivacs Profistation zählten AS Monaco und RB Salzburg, wo er unter anderem unter Trainer Huub Stevens spielte. Mit den Österreichern wurde er zweimal Meister. Seit 2015 hatte er mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen und musste deswegen seine Profikarriere beenden. Bei ihm war ein Hodgkin-Lymphom, eine seltene Krebsart, diagnostiziert worden. Trotz mehrerer Rückfälle spielte er weiter Fußball, zuletzt in der vierten Liga seines Heimatlandes.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke