Es ist das bislang wichtigste Spiel der Saison: Der FC Bayern muss im Viertelfinale der Königsklasse bei Inter Mailand ein 1:2 wettmachen. Dabei soll nichts dem Zufall überlassen werden.

Der FC Bayern München übt nach Angaben seines Trainer Vincent Kompany seit Wochen das Elfmeterschießen. "Das haben wir schon seit einigen Wochen im Training geübt. Und es würde mich auch nicht überraschen, wenn der Gegner es auch macht", sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de). Der deutsche Vizemeister muss im legendären San Siro ein 1:2 wettmachen.

Trainer Kompany beschwört deshalb eine "besondere Nacht". "Es gibt manchmal ganz besondere Nächte. Nächte, in denen es um einzelne Momente geht. Und in diesen Momenten musst du entweder gut verteidigen oder Tore schießen", sagte er. Mehr Effizienz vorne und hinten ist aktuell das große Bayern-Thema, um das Halbfinale der Königsklasse zu erreichen. "Wir müssen gewinnen. Der Glaube ist da. Hoffentlich können wir eine ganz besondere Nacht miterleben. Du musst von A bis Z deine Arbeit richtig machen", sagte der 39 Jahre alte Belgier.

Vier Heimspiele, vier Niederlagen

Auf der anderen Seite warnte Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi seine Stars eindringlich vor dem FC Bayern. "Bayern ist eine großartige Mannschaft, Vincent Kompany ist ein brillanter Trainer. Sie haben technisch starke Spieler, pressen viel. Wir müssen nochmal die Leistung des Hinspiels abrufen, aber es wird dieses Mal noch schwieriger werden. Wir müssen vorsichtig sein. Sie sind das stärkste Team im Wettbewerb mit Real Madrid", sagte er.

Auch der Ex-Dortmunder Henrich Mchitarjan gab sich vorsichtig. "Wir haben die Chance, etwas Großes zu erreichen. Aber wir müssen zuerst an das Spiel denken, es wird sehr schwierig werden", sagte er. Der frühere Münchner Torwart Yann Sommer hatte schon nach dem Erfolg in München jegliche Euphorie gebremst: "Ich denke, es ist gefährlich, in ein Spiel zu gehen und zu versuchen, 0:0 zu spielen. Wir wollen weiterkommen, und dazu brauchen wir wieder eine gute Leistung."

Inter ist ohnehin gewarnt. In den bisherigen vier Heimspielen im Europacup gab es gegen den FC Bayern vier Heimniederlagen. Das 1:3 im UEFA-Cup im Dezember 1988 nach einem 2:0 in München ging als "Wunder von Mailand" in die Bayern-Annalen ein.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke