Der Fußball-Wahnsinn von Dortmund ist auch zwei Tage nach dem 3:3 zwischen Deutschland und Italien noch nicht vorbei. In Italien führt das zwischenzeitliche 2:0, das Tor des Jahres, zu einer ganz besonderen Preisverleihung. In Deutschland sitzt ein Balljunge auf einem Sofa und kann das alles nicht glauben.
Nach dem kuriosesten Länderspieltor der jüngeren Fußballgeschichte, das von einigen Medien und so auch ntv.de sogar als Jahrhunderttor bezeichnet wurde, war der Spott in Italien groß - auch für Nationaltrainer Luciano Spalletti. Die Satiresendung "Striscia la notizia" des privaten TV-Senders Canale 5 verlieh dem Coach für die "größte Blamage" einen goldenen Tapir, weil sein Team beim spektakulären Viertelfinal-Aus in der Nations League gegen Deutschland dieses verrückte Tor nach einer Blitz-Ecke kassiert hatte.
"Für das zweite Tor haben wir den Tapir wirklich verdient", gab Spalletti schmunzelnd zu, als ihm ein Mitarbeiter der populären Show, die allabendlich im Schnitt von zwölf Millionen Italienern gesehen wird, das große Plastiktier übergab. Vor dem 2:0 durch Jamal Musiala hatte Joshua Kimmich den Eckball blitzschnell ausgeführt, nachdem ihm der Balljunge Noel Urbaniak gedankenschnell den Ball zugeworfen hatte - während die Italiener um Torhüter Gianluigi Donnarumma nach einer Parade des Keepers mit sich selbst beschäftigt waren und neben dem Tor der Italiener sogar der Fünfmeterraum vollkommen verwaist war.
Für Balljungen Noel ändert sich alles
Allein Musiala hielt sich noch im italienischen Fünfmeterraum auf und verarbeitete das nicht einmal sonderlich genaue Zuspiel des DFB-Kapitäns im Rückwärtslaufen. Damit reagierte er schneller als die TV-Kameras, die noch auf Donnarumma gerichtet waren. Der entsetzte Blick des Keepers in dem Moment, in dem alles zu spät ist und er genau das registriert, gehört gewiss zu den Höhepunkten der Fußballgeschichte.
Personelle Konsequenzen aus dem K.o. schloss der Trainer aus. "Für die Weltmeisterschaft wird es jetzt etwas schwieriger, aber ich mache mit dieser Gruppe von Spielern weiter - trotz allem, was gesagt wird", betonte Spalletti.
Das Tor hatte überall für große Erheiterung gesorgt und auch den Balljungen Noel Urbaniak in die Umlaufbahn der Prominenz katapultiert. Der 15-Jährige, der mit seinem schnellen Wurf auf Kimmich das Tor überhaupt erst ermöglicht hatte, sprach später sogar davon, dass auf seinem Tiktok-Kanal die Followerzahlen hochgeschnellt seien. "Ich kriege die ganze Zeit Nachrichten wie 'Noel, du Macher'‚ 'Deutschland hat deinetwegen gewonnen'. Ich musste mich kaputtlachen. … Krass, was daraus geworden ist. Ganz Deutschland kennt mich jetzt", sagte der Schüler nicht ohne Stolz bei RTL/ntv.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke