Manchmal kann ein sportlicher Formverfall auch von Vorteil sein. So jedenfalls ist es gerade Raheem Sterling ergangen, der zwar immer noch beim FC Chelsea unter Vertrag steht, aber keine große Rolle mehr in den Planungen von Trainer Enzo Maresca spielt.
Wie so oft zuvor schon in dieser Saison gehörte der 82-malige Nationalspieler auch bei der jüngsten Heimpartie am vergangenen Samstag gegen Wolverhampton nicht zum Kader seines Klubs. Doch das war in diesem Fall von Vorteil.
Gegen 19 Uhr, also rund eine Stunde vor dem Spielbeginn, jedenfalls sollen laut britischen Medienberichten Einbrecher versucht haben, in dem Haus von Sterling große Beute zu machen. Doch zur Überraschung der Täter befand sich der englische Fußballstar zum Zeitpunkt nicht im Stadion an der Stamford Bridge, sondern eben daheim – zusammen mit seinen Kindern.
Ohne ihren geplanten Raubzug starten zu können, sollen die Täter schließlich vom 30-Jährigen aus dessen Haus vertrieben worden sein. Dabei soll Sterling laut der britischen Boulevardzeitung „The Sun“ den maskierten Einbrechern mit einem Messer in der Hand entgegengetreten sein.
Schon der zweite Überfall
Verletzt wurde niemand bei dem Einbruch, Sterling erstattete in der Zwischenzeit Anzeige. „Wir können bestätigen, dass Raheem Sterling am Wochenende Opfer eines Einbruchs bei sich zu Hause wurde. Ebenfalls können wir bestätigen, dass er und seine Kinder zum Zeitpunkt des Einbruchs zu Hause waren“, teilte ein Sprecher der Polizei mit.
Weitere Details gab die Behörde unter Berücksichtigung der Privatsphäre Sterlings nicht bekannt. „Die Beamten führen eine gründliche Untersuchung durch und bitten jeden, der Informationen hat oder jemanden in der Gegend gesehen hat, der sich verdächtig verhalten hat, sich bei der Polizei zu melden“, hieß es weiter.
Sterling lebt mit seiner Partnerin Paige Milian und den drei gemeinsamen Kindern zusammen in der Grafschaft Berkshire westlich von London. Es ist nicht das erste Mal, dass er Opfer eines Einbruchs wurde. Schon während der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, bei der Sterling für England aktiv war, gab es einen Einbruch in seine Villa. Seinerzeit reiste der Stürmer von den Titelkämpfen ab, um seine Familie zu unterstützen. Später konnte ein Mann verhaftet und zu einer Haftstrafe verurteilt werden.
Sterling verpasste bei der WM das Achtelfinale gegen den Senegal (3:0). Zum nächsten Spiel gegen Frankreich reiste er wieder an, konnte das 1:2 aber nicht verhindern. Es war gleichzeitig der letzte Einsatz für England.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke